Was ist ein Stadtentwicklungsplan? Wozu benötigt Berlin Stadtentwicklungspläne?
mehr
Industriebetriebe sind auch für große Städte mit hohem Anteil zentraler Dienstleistungen unverzichtbar. Es ist daher eine wesentliche Aufgabe der Stadtentwicklungspolitik, für ein angemessenes Flächenangebot für Industrie und Gewerbe zu sorgen.
mehr
Der StEP Klima widmet sich den räumlichen und stadtplanerischen Aspekten des Klimas in Berlin. Er rückt dabei die Anpassung an dem Klimawandel in den Mittelpunkt, ergänzt aber auch die Anstrengungen im Klimaschutz.
mehr
Um langfristig dafür zu sorgen, dass die Bedingungen im öffentlichen, privaten und Wirtschaftsverkehr den vielfältigen Ansprüchen genügen, bedarf es einer langfristigen, strategischen und integrierten Planung.
mehr
Die Größe Berlins, die breite Verteilung von Ver- und Entsorgungsaufgaben und die Entwicklungsdynamik in diesen Märkten begründen die besondere Komplexität einer Stadtentwicklungsplanung Ver- und Entsorgung in Berlin.
mehr
Die Aufgabe des
StEP Wohnen 2030 ist es, die Wohnungsnachfrage und die Wohnungsbaupotenziale zu ermitteln, die stadtentwicklungspolitischen Leitlinien und Ziele des Wohnungsbaus darzustellen, sowie die Instrumente und Maßnahmen zu benennen, die notwendig sind, um diese Ziele zu erreichen.
mehr
Die Stärkung der städtischen Zentren ist eine vordringliche Aufgabe. Konzepte und Leitlinien zur Zentrenentwicklung und Einzelhandelssteuerung sind dafür eine wichtige Grundlage.
mehr