|
|
Umweltatlas Berlin
07.05 Strategische Lärmkarten (Ausgabe 2017)
|
|
 |
 |
Kartenpräsentation über den FIS-Broker
Klicken Sie auf die Übersichtskarten, um sie anzuzeigen.
Die Karte besteht aus 9 Teilkarten, die Karten zum Eisenbahn- und S-Bahnverkehr können über den Kartendienst des Eisenbahnbundesamtes (EBA) eingesehen werden.
Für den zukünftigen Verkehrsflughafen Berlin Brandenburg - BER hat das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg (MLUL) auf das Prognosejahr 2023 eine Umgebungslärmkartierung durchgeführt. Die Ergebnisse können hier eingesehen werden.
07.05.1 Strategische
Lärmkarte LDEN
(Tag-Abend-Nacht-Lärmindex)
Straßenverkehr |
|
07.05.2 Strategische
Lärmkarte LN
(Nacht-Lärmindex 22 - 6 Uhr)
Straßenverkehr |
|
07.05.3 Strategische
Lärmkarte LDEN
(Tag-Abend-Nacht-Lärmindex)
Straßenbahn- / U-Bahnverkehr |
|
07.05.4 Strategische
Lärmkarte LN
(Nacht-Lärmindex 22 - 6 Uhr)
Straßenbahn- / U-Bahnverkehr |
|
07.05.7 Strategische
Lärmkarte LDEN
(Tag-Abend-Nacht-Lärmindex)
Flugverkehr |
|
07.05.8 Strategische
Lärmkarte LN
(Nacht-Lärmindex 22 - 6 Uhr)
Flugverkehr |
|
07.05.9 Strategische
Lärmkarte LDEN
(Tag-Abend-Nacht-Lärmindex)
Industrie und Gewerbe |
|
07.05.10 Strategische
Lärmkarte LN
(Nacht-Lärmindex 22 - 6 Uhr)
Industrie und Gewerbe |
|
07.05.11 Fassadenpegel
an Wohngebäuden im Einwirkbereich der Hauptlärmquellen |
|
|
|
|
07.05.12 Fassadenpegel
Gesamtlärm LDEN
(Tag-Abend-Nacht-Lärmindex)
Summe Verkehr an den Fassaden der Wohngebäude |
|
07.05.13 Fassadenpegel
Gesamtlärm LN
(Nacht-Lärmindex 22 - 6 Uhr)
Summe Verkehr an den Fassaden der Wohngebäude |
|
07.05.14 Rasterkarte
LDEN
(Tag-Abend-Nacht-Lärmindex)
Gesamtlärm Summe Verkehr |
|
07.05.15 Rasterkarte
LN
(Nacht-Lärmindex 22 - 6 Uhr)
Gesamtlärm Summe Verkehr |
|
07.05.16 Schallschutzfensterprogramm 2018/2019 |
|
|
Erläuterungen und Kartenimpressum
- Zur Ermittlung der Belastung durch Umgebungslärm wurde auf der Grundlage des § 47f BImSchG die "Verordnung über die Lärmkartierung – 34. Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV)" erlassen. Sie beinhaltet neben einer Definition der zu verwendenden Lärmindizes auch detailliert Anforderungen an die Ausarbeitung von Lärmkarten.
- Untersucht werden die Lärmquellen
- Straßenverkehr (Kfz einschl. Busse) auf ca. 1.550 km Hauptnetzstraßen. Es handelt sich hierbei um Straßen des übergeordneten Netzes einschl. der Bundesautobahnen. Für diese werden ca. alle fünf Jahre Verkehrszählungen durchgeführt. In Einzelfällen werden Verkehrsstärken per Modellrechnung ermittelt (s. Karte Verkehrsmengen 2014).
- Straßenbahnverkehr und Verkehr der oberirdischen U-Bahn (PBefG).
- Industrie- und Gewerbegelände mit Anlagen gemäß Anhang I der Europäischen Industrieemissionsrichtlinie (IED).
- Flugverkehr (Flughäfen Berlin-Tegel und Schönefeld).
- Schienenverkehr nach Allgemeinem Eisenbahngesetz (AEG). Die Zuständigkeit hierfür liegt beim Eisenbahnbundesamt (EBA).
Maßgebliche weitere Hauptlärmquellen des Straßenverkehrs im grenznahen Brandenburger Raum, die vorgegebene Immissionspegel überschreiten, wurden mit einbezogen.
- Die Lärmkarten haben die Lärmsituation entsprechend der 34. BImSchV in den verwendeten Isophonen-Klassen darzustellen.
Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass bei Überschreitung der Lärmindizes LDEN = 70 dB(A) und LNight = 60 dB(A) Lärmschutzmaßnahmen durch die zuständige Senatsverwaltung in Erwägung gezogen oder eingeführt werden.
- In den Begleittexten zu diesen Karten wird die Lärmbelastung auch in tabellarischen Aufstellungen angegeben:
- eine tabellarische Angabe über die geschätzte Zahl der Menschen, die in Gebieten wohnen, die innerhalb der Isophonen-Klassen liegen. Die Zahlenangaben sind dabei auf die nächste Hunderterstelle auf- oder abzurunden;
- eine tabellarische Angabe über lärmbelastete Flächen sowie über die geschätzte Zahl der Wohnungen, Schulen und Krankenhäuser in den Gebieten LDEN > 55 dB(A), LDEN > 65 dB(A) und LDEN > 75 dB(A).
- Der Belastungsermittlung liegen die Berechnungsergebnisse der an den Gebäudefassaden berechneten Pegel zu Grunde (Fassadenpegel).
Ein vollständiger Überblick der verwendeten Fassadenpegel wird auf einer eigenen Karte gegeben (07.05.11 Fassadenpegel an Wohngebäuden, Bildungseinrichtungen und Krankenhäusern im Einwirkbereich der Hauptlärmquellen).
- Die Karte 07.05.16 Schallschutzfensterprogramm 2016/2017 zeigt farbig hervorgehoben die Fassaden, an denen die Lärmbelastung die Schwellenwerte des Schallschutzfensterprogramms überschreitet.
Kartenimpressum
Ausgangs-Maßstab:
1 : 5.000
Herausgeber:
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
Kommunikation
Konzeption:
III D 1 - Umweltatlas, in Verbindung mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK) I C Immissionsschutz
Datengrundlage:
- Lärmkartierung nach Umgebungslärmrichtlinie Ballungsraum Berlin 2017 durch Wölfel Beratende Ingenieure GmbH+Co. KG Berlin
- Wölfel Meßsysteme Software GmbH+Co. KG
Datenbearbeitung:
- Wölfel Beratende Ingenieure GmbH+Co. KG Berlin
- III D 1 unter Verwendung des Informationssystems Stadt und Umwelt
Kartenerstellung:
- Wölfel Beratende Ingenieure GmbH+Co. KG Berlin
- III D 1 unter Verwendung des Informationssystems Stadt und Umwelt
Bearbeitungsstand:
September 2017
Kartengrundlage:
Blockkarte 1 : 5.000 (ISU5, Raumbezug Umweltatlas 2015)
Koordinatensystem:
ETRS89 / UTM Zone 33N, EPSG:25833
Aktualisierte Ausgabe 2017
Karten als PDF-Dokumente mit schaltbaren Ebenen
(bitte etwas Geduld beim Kartenaufbau)
Darstellung der Karten im Format DIN A0:
Zusätzlich werden folgende Themen als Plotdateien, optimiert für das Format DIN A3, zur Verfügung gestellt:
Die nachfolgenden Karten stellen die Gebiete dar, in denen die Lärmindizes LDEN = 70 dB(A) bzw. LN = 60 dB(A) der einzelnen Hauptlärmquellen überschritten werden. In diesen Bereichen werden Lärmschutzmaßnahmen in Erwägung gezogen oder eingeführt.

|