Umweltatlas Berlin
01.02 Versiegelung (Ausgabe 2012)
Literatur
AGU Arbeitsgemeinschaft Umweltplanung 1988:
Fortschreibung und Übernahme der Versiegelungskarte des Umweltatlasses in das räumliche Bezugssystem des ökologischen Planungsinstruments Berlin (öPB), im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz Berlin, unveröffentlicht.
AGU Arbeitsgemeinschaft Umweltplanung 1991:
Fortschreibung der ökologischen Planungsgrundlagen Berlin: Erstellung der Umweltatlaskarten 06.01 Reale Nutzung der bebauten Flächen, 06.02 Grün- und Freiflächenbestand, 01.02 Versiegelung (einschließlich Bebauungsgrad) für das Stadtgebiet der östlichen Bezirke und Integration in das Umweltinformationssystem (UIS), im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz Berlin, unveröffentlicht.
BBodSchG,1998:
Bundes-Bodenschutzgesetz. Gesetz zum Schutz vor schädlichen Bodenveränderungen und zur Sanierung von Altlasten.
Berliner Wasserbetriebe (BWB) 1998:
Getrenntes Entgelt für Schmutz- und Niederschlagswasser ab dem Jahr 2000. Anschreiben an die Eigentümer im September 1998. Berlin
Coenradie, B.; Haag, L., Damm, A.; Kleinschmit, B.; Hostert, P. 2007:
Hauptstudie "Entwicklung und Umsetzung eines hybriden Verfahrensansatzes zur Versiegelungskartierung in Berlin". Abschlussbericht. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (Hrsg.).
Download (pdf; 6,6 MB)
Coenradie, B.; Haag, L. 2012:
Versiegelungskartierung Berlin - Anwendung und Weiterentwicklung des hybriden Auswertungsverfahrens für das Jahr 2011 sowie Kartierung von Veränderungen. Abschlussbericht. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (Hrsg.).
Download (pdf; 5,6 MB)
Die Bundesregierung 2007:
Nachhaltige Entwicklung.
Fundstelle:
https://www.bundesregierung.de
(Zugriff am 30.01.2019).
Frie, B; Hensel, R. 2007:
Schätzverfahren zur Bodenversiegelung: UGRdL-Ansatz. In: Statistische Analysen und Studien NRW, Band 44 S. 19 ff.
Fundstelle:
Download (pdf; 1,6 MB)
(Zugriff am 04.02.2019)
Geiger, W.F. 1992:
Regenwasserbehandlungskonzept für Neuplanungen im nördlichen Einzugsgebiet von Panke, Nordgraben, Gutachten im Auftrag der Berliner Wasser-Betriebe, unveröffentlicht.
Gerstenberg, J.H.; Goedecke, M. 2011:
Datengrundlagen aus dem Informationssystem Stadt und Umwelt für das Niederschlags - Abflussmodell ABIMO der Bundesanstalt für Gewässerkunde Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin 2008, Stand 31.3.2011.
Haag, L. 2006:
Wie hoch sind die Versiegelungsgrade in Berlin wirklich? - Ein Methodenvergleich. Diplomarbeit TU-Berlin, Berlin.
Haag, L.; Coenradie, B.; Kleinschmit, B.; Damm, A.; Hostert, P.; Goedecke, M.; Schneider, T. 2008:
Hybrides Kartierungsverfahren der Bodenversiegelung im urbanen Raum – das Ergebnis für Berlin. Bodenschutz. Ausgabe 3/2008. S. 82-87.
Fundstelle:
https://www.bodenschutzdigital.de/ce/hybrides-kartierungsverfahren-der-
bodenversiegelung-im-urbanen-raum-
das-ergebnis-fuer-berlin/detail.html
(Zugriff am 26.03.2015)
Mählenhoff, S. 1989:
Ökologische Folgen der Bodenversiegelung, in: Mitteilungen der Niedersächsischen Naturschutzakademie 4/91, S. 6-16.
Niederschlagswasserfreistellungsverordnung 2001:
Verordnung über die Erlaubnisfreiheit für das schadlose Versickern von Niederschlagswasser - NWFreiV vom 24. August 2001.
Fundstelle:
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/service/gesetzestexte/de/umwelt/wasser.shtml
(Zugriff am 14.11.2007).
Oerder, M. 1999:
Bundes-Bodenschutzgesetz. Gesetz zum Schutz vor schädlichen Bodenveränderungen und zur Sanierung von Altlasten. Kommentar von Oerder, M.; Numberger, U.; Schönfeld, T.. Boorberg. Stuttgart.
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (SenStadt) 2001:
Neuer Umgang mit Niederschlagswasser in Berlin. Broschüre. Berlin.
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (SenStadt) 2006:
Statistik zu Befestigung und Fahrbahnbelägen Berliner Straßen, Rad- und Gehwege VI C 12 (Stand 01.01.2006).
Statistische Ämter der Länder 2011:
Umweltökonomische Gesamtrechnungen der Länder (UGRdL): Inanspruchnahme der Umwelt durch Produktion und Konsum in den Bundesländern - Ausgewählte Indikatoren und Kennzahlen. Indikator Versiegelung.
Fundstelle:
http://www.ugrdl.de/veroeffentlichungen.htm
(Zugriff am 10.02.2012).
Umweltbundesamt (UBA) 2011:
Flächeninanspruchnahme. September 2011.
Fundstelle:
http://www.umweltbundesamt-daten-zur-umwelt.de/umweltdaten/public/theme.do?nodeIdent=2898
(Zugriff am 22.01.2012).
Wikipedia, 2007:
NDVI.
Fundstelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Normalized_Differenced_Vegetation_Index
(Zugriff am 8.11.2007)
Wikipedia, 2012:
Hauptkomponentenanalyse.
Fundstelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptkomponentenanalyse
(Zugriff am 9.02.2012)
WTE 2004:
WTE betriebsgesellschaft mbh.
Fundstelle:
http://www.wteb.de
(Zugriff am 01.08.2004).
