![]() |
||||||
![]() ![]() ![]() |
Presse und AktuellesStadtdebatte "Alte Mitte - Neue Liebe?" steht vor dem Abschluss13.11.15, Pressemitteilung Dialog über den Umgang mit der Geschichte schließt auch Standortfrage des Neptunbrunnens mit ein Am 28. November 2015 endet mit einem öffentlichen Abschlussforum der ergebnisoffene Dialogprozess über die Zukunft des Rathausforums. In dieser Debatte ging es auch um die Frage des Umgangs mit der Geschichte des Ortes. Diese Frage erhält vor dem Hintergrund der heutigen Entscheidung des Bundestagshaushaltsausschusses eine aktuelle Bedeutung. Der Ausschuss hat 10 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, die für die Versetzung des Brunnens an seinen historisch angestammten Ort vor dem Berliner Stadtschloss aufgewendet werden sollen. Beim Abschlussforum im "Haus Ungarn" werden die Ergebnisse der zweiten Dialogphase vorgestellt und von den Teilnehmenden diskutiert. Die Ergebnisse der Stadtdebatte fließen in ein umfassendes Ergebnispapier, das dem Berliner Abgeordnetenhaus überreicht wird. Das Parlament wird dann im Frühjahr 2016 eine Entscheidung über die weitere Entwicklung des Areals treffen, einschließlich der Standortfrage für den Neptunbrunnen. Damit bestünde drei Jahre vor der geplanten Eröffnung des Humboldtforums Planungssicherheit. Abschlussforum Stadtdebatte "Alte Mitte - Neue Liebe?" Wo: Haus Ungarn, Karl-Liebknecht-Straße 9, 10178 Berlin Wann: Samstag, 28. November 2015, 14 bis 19 Uhr Weitere Informationen:PressearchivPressestelle
Pressesprecher
Tel.: 030 90139-4040Martin Pallgen Fax: 030 90139-4041 E-Mail: pressestelle@ senstadt.berlin.de Pressearchiv
Pressemitteilungen, die vor dem 01.01.2022 veröffentlicht wurden, liegen im Verantwortungsbereich der ehemaligen Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen bzw. ihrer Vorgängerbehörden.
Kontakt |