BEENDET !!!
Die Bewerbungsfrist war am 08.04.2021 abgelaufen.
Kurze Beschreibung
Offener zweiphasiger Realisierungswettbewerb (RPW) für Bewerbergemeinschaften aus Architekten/innen und
Landschaftsarchitekten/innen.
Grundlagen des Wettbewerbs sind: RPW 2013 sowie die Richtlinien zur Durchführung von Wettbewerben
gemäß IV104 der Anweisung Bau – ABau Berlin.
Gegenstand des Wettbewerbs ist die Erweiterung eines Schulstandortes mit einer 4-zügigen Grundschule,
einer 6-zügigen Integrierten Sekundarschule mit 4-zügiger Oberstufe sowie einer Doppelsporthalle an der
Sandinostraße 8 und 10 im Bezirk Lichtenberg.
Aufgabe ist eine bauliche Neustrukturierung und eine räumliche Qualifizierung des Schulstandortes, um
neuen Konzepten im Schulbetrieb, wie dem Compartmentsystem der Senatsverwaltung für Bildung Jugend
und Familie, genügen zu können. Im Zuge der Erweiterung sollen die beiden Sporthallen und der auf dem
Grundstück befindliche MUR aufgrund baulicher und energetischer Defizite abgerissen und durch Neubauten
ersetzt werden. Die Bestandsgebäude sollen saniert, erweitert und barrierefrei ertüchtigt werden. Die neue
Doppelsporthalle ist als gestapelte 3-Feld-Halle auf dem Schulgelände sinnvoll.
Verfahrensablauf:
Die Auslobung erfolgt als offener Realisierungswettbewerb in zwei Phasen, d. h., das Preisgericht wählt in
der ersten Phase auf Basis der in dieser Wettbewerbsbekanntmachung genannten Kriterien zunächst 15
bis max. 20 Wettbewerbsarbeiten zur vertiefenden Bearbeitung für die zweite Phase aus. Das Preisgericht
wählt in der zweiten Phase auf Basis der vertieften Bearbeitungen und unter Zugrundelegung der in dieser
Wettbewerbsbekanntmachung genannten Kriterien die Preisträger aus und vergibt die Anerkennungen.
Das Preisgericht gibt eine schriftliche Empfehlung für die weitere Bearbeitung der Wettbewerbsaufgabe.
Der Auftraggeber verhandelt unter Würdigung der Empfehlungen des Preisgerichts zunächst mit dem
1. Preisträger über die Auftragsvergabe. Sollten der Beauftragung des 1. Preisträgers wichtige Gründe
entgegenstehen, bspw. wenn trotz Verhandlungen das Honorarangebot nicht akzeptabel ist, zentrale
vertragliche Regelungen nicht akzeptiert werden, der Kostenrahmen nicht eingehalten wird o. Ä., werden
alle Preisträger zu Verhandlungen aufgefordert. Bei der Entscheidung über die Auftragserteilung wird die
Preisgerichtsentscheidung mit 40 % berücksichtigt. Die übrigen Wertungskriterien sind in diesem Fall die
Wirtschaftlichkeit des Honorarangebotes zu 40 % sowie die Projektorganisation zu 20 %. Die detaillierten
Wertungskriterien werden den Preisträgern rechtzeitig zur Verfügung gestellt.
Es ist beabsichtigt, mit der Bewerbergemeinschaft einen Vertrag über Architekten- und
Landschaftsarchitektenleistungen für die Leistungsphase 2 bis 9 gemäß HOAI (2021) abzuschließen.
Die Beauftragung erfolgt in Leistungsstufen (gemäß ABau 2013 Stand 2021, Berlin). Die Beauftragung der
jeweils nächsten Leistungsstufe kann nur beim Vorliegen der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen erfolgen.
Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung dieser Leistungen besteht nicht.
Im Falle einer weiteren Bearbeitung werden durch den Wettbewerb bereits erbrachte Leistungen
des Wettbewerbsteilnehmers bis zur Höhe des zuerkannten Preises nicht erneut vergütet, wenn der
Wettbewerbsentwurf in seinen wesentlichen Teilen unverändert der weiteren Bearbeitung zugrunde gelegt wird
(RPW 2013 § 8 Absatz 2).
Die Wettbewerbsunterlagen stehen allen interessierten Büros zum Download
auf der Internet-Plattform von wettbewerbe aktuell zur Verfügung.
Wenn Sie sich für eine Teilnahme am Vergabeverfahren entscheiden, empfehlen wir Ihnen sich für den Teilnehmerbereich unter
https://www.wettbewerbe-aktuell.de/onlineverfahren/ov/324 anzumelden, um im Rahmen der Wettbewerbskommunikation sowie dem Rückfragenforum inklusive Rückfragenbeantwortung teilnehmen zu können und über Änderungen direkt informiert zu werden. Im Laufe des Bearbeitungszeitraumes wird vom Auslober zudem eine selbstständige und regelmäßige Beachtung des Teilnehmerbereiches empfohlen.
Die Abgabe der Unterlagen zum Wettbewerb erfolgt analog (siehe
Auslobung).
Abgabefrist ist der 08.04.2021, 16:00 Uhr