Archiv-Version des Onlinedialogs Mai 2005 bis Juni 2006
Die letzte große Brachfläche im Herzen Berlins - Parkumgestaltung des Gleisdreiecks -Lesen Sie auf diesen Seiten, welche Ideen im Dialog mit den Bürgern in der Zeit vom Mai 2005 bis Juni 2006 entwickelt wurden und welcher landschaftsplanerische Entwurf als Sieger hervorging.

Foto: Olivia Heigh
Die Planungsphase zur Parkgestaltung Gleisdreieck ist mit der Entscheidung für den Entwurf des Ateliers Loidl abgeschlossen. Vom Mai 2005 bis Juni 2006 gab es über Online-Diskussionen, Umfragen, Workshops und Veranstaltungen zahlreiche Angebote für die Bürger, Ihre Ideen und Meinungen in den Prozess der Parkgestaltung einzubringen. Die im Internet geäußerten Beiträge können Sie weiterhin nachlesen und sich über die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung, den Siegerentwurf und die aktuellen Veranstaltungen informieren.
Um in der Phase der Umsetzung die begonnene Bürgerbeteiligung fortzusetzen, wurde ein Planungsforum gegründet, an dem sowohl die Bezirke als auch die aktiven Anwohner und Anwohnerinnen und Initiativen teilnahmen.
Um in der Phase der Umsetzung die begonnene Bürgerbeteiligung fortzusetzen, wurde ein Planungsforum gegründet, an dem sowohl die Bezirke als auch die aktiven Anwohner und Anwohnerinnen und Initiativen teilnahmen.

Der Wettbewerb zur Gestaltung des Park Gleisdreieck ist entschieden. Am 17. Juli 2006 hat das Preisgericht den Entwurf der Landschaftsarchitekten vom Atelier Loidl (Berlin) mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Der zweite Preis ging an das Büro
hutterreimann + cejka Landschaftsarchitektur (Berlin), der dritte Preis
an das Büro Gross.Max (Edinburgh).
Als Argumente für die Entscheidung wurden angeführt, dass im Entwurf von Loidl ausreichend Raum für individuelle Nutzungen und zahlreiche Sport- und Spielflächen eingeplant sind. Die Wegebeziehungen aus den Quartieren sind aufgenommen und für unterschiedliche Geschwindigkeiten angelegt. Insgesamt sollen mehr als 20 Eingänge in den Park hineinführen. weiter!
Als Argumente für die Entscheidung wurden angeführt, dass im Entwurf von Loidl ausreichend Raum für individuelle Nutzungen und zahlreiche Sport- und Spielflächen eingeplant sind. Die Wegebeziehungen aus den Quartieren sind aufgenommen und für unterschiedliche Geschwindigkeiten angelegt. Insgesamt sollen mehr als 20 Eingänge in den Park hineinführen. weiter!

Der Bürgerdialog im Internet wurde vom Büro Zebralog organisiert und moderiert. Sollten Sie Fragen zu den Ergebnissen des Online-Dialoges haben, können Sie sich gerne an das Moderationsteam wenden.


Der Baubeginn auf dem Gleisdreieck wurde am 26. August 2006 von Senatorin Junge-Reyer eingeläutet. Aus diesem Anlass wurde ein Bürgerfest von 13.00-19.00 Uhr auf dem ehemaligen Anhalter Güterbahnhof, Zugang Möckernstraße zwischen Horn- und Wartenburgstraße gefeiert, zu dem alle Berlinerinnen und Berlinern, Initiativen und Vereine eingeladen waren. Ausführliches Programm

Vom 26. August bis zum 10. September 2006, konnten die Entwürfe von 12.00-18.00 Uhr - in der Lokhalle im Naturpark Schöneberger Südgelände angesehen werden.

Pläne und Bilder für den Park Gleisdreieck vom Siegerentwurf Ateliers Loidl: Start
Entscheidung des Preisgerichts
Im Protokoll der Sitzung des Preisgerichts vom 17. Juli 2006 - die Entscheidungsfindung für den 1. Preis des Wettbewerbs. Download Ergebnisprotokoll Preisgericht

Online-Diskussion (pdf)
Online-Leserbrief (pdf)
Erkundungen_Workshops (pdf)
Fokusgruppen (pdf)
Bürgerumfrage (pdf)