![]() |
||||||
WettbewerbeErgebnisse des Jahres 2006![]()
09/2006
Außenanlagen Hafen Tempelhof Gutachterverfahren Ziel des Gutachterverfahrens war, für die Freianlagen und das Hafenbecken umsetzbare Gestaltungs- und Nutzungsvorschläge zu erhalten, die der Bedeutung des Standortes für die Stadt gerecht werden und eine Anziehungskraft auf die Bevölkerung im näheren und weiteren Wohnumfeld ausüben. ![]()
09/2006
Leit- und Informationssystem FHTW Berlin-Oberschöneweide Kooperativer Realisierungswettbewerb Ziel des Wettbewerbs war es, ein einheitliches Wegeleit- und Informationssystem im Zuge des Bauvorhabens für den Campus Wilhelminenhof zu entwickeln und zu realisieren, welches den Nutzern und Besuchern Orientierung bietet und sie zielgerichtet zu den gewünschten Einrichtungen führt. ![]()
09/2006 Temporäre Freiraumgestaltung Schlossareal in Berlin-Mitte Begrenzt offener Realisierungswettbewerb Gegenstand des Wettbewerbs war die temporäre Begrünung des Schlossareals in Berlin-Mitte bis zum Bau des Humboldt-Forums. Eine schlichte aber angemessene Freiraumgestaltung soll Berliner und Besucher zum Verweilen einladen. ![]()
09/2006 Fußgängerbrücke über den Landwehrkanal Begrenzt offener Realisierungswettbewerb Aufgabe des Wettbewerbs war die Planung einer Brücke über den Landwehrkanal. Die Brücke soll von Fußgängern und Radfahrern genutzt werden können und Aufenthaltsmöglichkeiten bieten. ![]()
07/2006 Park auf dem Gleisdreieck Offener zweistufiger landschaftsplanerischer Ideen- und Realisierungswettbewerb Aufgabe des Wettbewerbs war die Gestaltung eines öffentlichen Parks auf dem Gleisdreieck in unmittelbarer Nähe zum Potsdamer/Leipziger Platz. ![]()
03/2006 Erweiterung des Gymnasiums auf der Insel Scharfenberg, Berlin-Reinickendorf Verhandlungsverfahren Aufgabenstellung im Wettbewerb war die Erweiterung des Gymnasiums unter Berücksichtigung der funktionalen Anforderungen des Schulbetriebes, der landschaftsschutzrechtlichen, der wasserschutzrechtlichen und der denkmalpflegerischen Belange. ![]()
02/2006 Staatliche Ballettschule Berlin Realisierungswettbewerb Gegenstand des Wettbewerbs war es, die zwei bestehenden Schulgebäude aus den 60er Jahren zu sanieren und den geforderten Nutzungen einerseits als reines Internatsgebäude, andererseits als Unterrichts- und Verwaltungsgebäude anzupassen. KalenderVergabe-Plattform des Landes Berlin |