![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nichtoffenes, nicht anonymes kooperatives und integriertes Werkstatt-Verfahren mit 3 Teilnehmern
|
Ort: |
Berlin Mitte |
|
Wettbewerbsart: |
Nichtoffenes, nicht anonymes kooperatives und integriertes Werkstatt-Verfahren mit 3 Teilnehmern |
|
Tag der Entscheidung: |
22.02.2019 | |
Gewinner: |
Teleinternetcafé, Berlin Treibhaus Landschaftsarchitektur, Berlin |
|
Auftraggeber: |
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Bezirksamt Mitte von Berlin (Federführung Gesamtprozess) Berliner Immobilienmanagement GmbH, ZUsammenKUNFT Berlin eG Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH |
|
Koordination: |
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Abt. II, Städtebau und Projekte, Referat II D, Architektur Stadtgestaltung Wettbewerbe |
|
Erarbeitung der Aufgabenstellung und Durchführung des Verfahrens: |
BSM mbH Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung |
|
Aufgabe: |
Auf dem Areal des Hauses der Statistik sollte ein Projekt mit Modellcharakter entstehen, das mittels neuer Kooperationen und einer breiten Mitwirkung der Stadtgesellschaft im wachsenden Berlin Flächen für einen Nutzungsmix aus Kultur, Bildung, Sozialem, öffentlicher Verwaltung und bezahlbarem Wohnraum schafft. |
|
Teilnahmeberechtigt: |
Die Bekanntmachung des Werkstatt-Verfahrens erfolgte am 15. August 2018, die Bewerbungsfrist endete am 05. September 2018. Zugelassen waren Bewerbergemeinschaften aus Architekten und/oder Stadtplanern in Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitekten. Die Auswahl der teilnehmenden Arbeitsgemeinschaften erfolgte am 13. September durch ein Auswahlgremium.
Folgende drei Bewerbergemeinschaften aus Architekten und/oder Stadtplanern sowie Landschaftsarchitekten wurden aus 18 Bewerbungen ausgewählt:
|
|
Honorar: |
Für die Erbringung der geforderten Leistungen wurde den Teilnehmern ein Honorar in Höhe von jeweils 37.500 Euro ausgezahlt. |