StadtGeschichte

Home

Aktuelles

Vorwort

FreitagSamstagSonntag

10. September 2000

Charlottenburg

Friedrichshain

Hellersdorf

Hohenschoenhausen

Köpenick

Kreuzberg

Lichtenberg

Marzahn

Mitte

Neukölln

Pankow

Prenzlauer Berg

Reinickendorf

Schöneberg

Spandau

Steglitz

Tiergarten

Treptow

Wedding

Weißensee

Wilmersdorf

Zehlendorf

Sonstige Sehenswürdigkeiten

Buchhinweise

Impressum

SenStadtonline
Tag des offenen Denkmals
8.-10. September 2000
Wilmersdorf  


 
Öffnungszeit Öffnungszeit: 10.00 - 19.00 Uhr
Ausstellung Ausstellung:
Begegnung - Malerei und Zeichnungen (Joachim Kögel), 10.00 - 18.00 Uhr
Konzert Musik: Klangbeispiele an der historischen Orgel (1898), 11.30 Uhr (Hr. Strodthoff)
Turmbesteigung: 13.00, 15.00 Uhr
Führung Führung: 14.00, 16.00 Uhr (Fr. Dr. Göbel-Schauerte, Hr. Barthen)
Konzert Konzert:
18.00 Uhr (Köpenicker Bläser unter Leitung von Andreas Kautzsch)
Veranstalter: Ev. Auengemeinde Berlin-Wilmersdorf
Info Info:
Tel 8 61 56 22 (Hr. Germer), www.ekibb.com/kirchen/kirchen/auen/index.htm
U-Bhf. Blissestraße / Bus 101, 104, 204, 249

Weitere Termine siehe Freitag

Zugang auch für Rollstuhlfahrer möglich

Druckversion >>

Legende >>

 
Ev. Auenkirche

Wilhelmsaue 119

 

Neugotische Backsteinkirche von 1897, Sanierung 1992-94. Monumentales Christusmosaik, Gefallenendenkmal von C. Starck 1923, Triptychon von H. Starck 1937, Kruzifix und dreiteilige Bronzetafel von W. Otto 1977, Kreuzigungsgruppe aus Bronze von J. Dunkel 1978, Gedenkstätte, die Tod, Trauer und Schuld anspricht. Spätromantische Großorgel mit 78 Registern.
 

Zum Kopf der Seite Landesdenkmalamt Berlin
Klosterstraße 47, 10179 Berlin