Öffentlicher Hochbau - Ausgewählte Projekte im Bereich Sport
Sporthallen für Berufsschulen in der Kniprodestraße
Haupteingang; Foto: Andreas Muhs
Zwei Hallen auf dem Platz von einer
Für den Neubau zweier Sporthallen in Pankow waren ursprünglich zwei Grundstücke vorgesehen. Durch die maßgenaue Ausnutzung des Geländeverlaufs und der zulässigen Grenzabstände konnte das gesamte Bauprogramm in einem kompakten Sportgebäude auf dem Grundstück an der Kniprodestraße umgesetzt werden. Die Gliederung des kompakten zweigeschossigen Baukörpers ist einfach. Auf einem Klinkersockel aus rotbunten Kohlebrandziegeln, der dem Geländerverlauf folgt, sind die Hallenbaukörper als schlichte, grau verputzte Kuben aufgesetzt.
Die Sporthallen befinden sich im Untergeschoss. Sichtbetonflächen, weiße Profilverglasungen und lichtgrau lasierte Prallwandpaneele geben ihnen eine ruhige, harmonische Anmutung. Die hellgrünen Sportböden setzen einen kräftigen Farbakzent. Die Hallendächer sind als Trapezbleche mit Akustiklochung auf Leimholzbindern ausgeführt worden.
Unter Berücksichtigung der notwendigen kurzen Bauzeit fiel die Wahl für den Rohbau auf eine Betonfertigteilkonstruktion. Treppenläufe und die Zuschauertribüne wurden als oberflächenfertige Betonfertigteile montiert. Für die Decken des Nebenraumtrakts kamen Halbfertigteile zum Einsatz.
Entstanden sind zwei wettkampfgerechte Sporthallen, die unter anderem für den Schulsport und für die Berufsausbildung von Fitness-Kaufleuten genutzt werden.
Grundriss der unterteilbaren Sporthalle
Lageplan
Adresse
Kniprodestraße 27
10409 Berlin
- Bauherrin
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Abteilung Hochbau
- Planverfasser/-in (Architekt/-in)
Ingrid Hentschel – Prof. Axel Oestreich
Architekten BDA
- Bauzeit
06/2015 - 09/2016
- BGF Bruttogrundfläche
4.299,70 m²
- NF Nutzfläche
3.365,20 m²
- GBK Gesamtbaukosten (200 – 700)
11.700.000 €
- SBK Summe Baukosten (300, 400)
7.420.000 €
- SBK/BGF
1.725,70 €
Sporthalle; Foto: Andreas Muhs
Neue Zuschauertribünen, ballschutzsicher hinter Netzen; Foto: Andreas Muhs
|