![]() |
||||||
|
Nachhaltiges BauenTechnische Gebäudeausrüstung![]() Heizungsverteiler © SenStadtWohn
Aufgrund steigender und komplexer Vorgaben nimmt die technische Ausrüstung öffentlicher Gebäude an Bedeutung deutlich zu. Im Sinne des nachhaltigen Bauens sind dabei ökonomische, ökologische und soziokulturelle Anforderungen an die Gebäudetechnik zu stellen. Um über die Möglichkeiten der technischen Gebäudeausrüstung zu informieren, wurden themenspezifische Leitfäden in Kooperation mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) erarbeitet. Den Fachplanern wird damit Planungshilfe für moderne Technik im öffentlichen Bauen an die Hand gegeben. GebäudeautomationZum Thema Gebäudeautomation liegt ein Leitfaden vor. Er ist beim Neubau und der grundlegenden Sanierung öffentlicher Gebäude anzuwenden. Dabei sollen die Vorteile der Gebäudeautomation für einen wirtschaftlichen und zukunftsweisenden Gebäudebetrieb im Lebenszyklus ausgeschöpft werden.Technisches MonitoringIn engem Zusammenhang steht das Technische Monitoring, zu dem ebenfalls ein Leitfaden zur Verfügung steht. In den ersten beiden Betriebsjahren ist ein gezieltes Einregulierungsmonitoring erforderlich, um die Gebäudetechnik und die Planungsvorgaben mit den Nutzungsanforderungen in der Praxis optimal aufeinander abzustimmen. Im weiteren Gebäudebetrieb liefert das Technische Monitoring die Daten zum wirtschaftlichen und nachhaltigen Betrieb.Elektrische AnlagenDie elektrische Installation in öffentlichen Gebäuden ist umfangreicher und komplexer geworden. Die Empfehlung des AMEV "Planung und Bau von elektrischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden" (EltAnlagen 2020) mit vielfältigen Hinweisen und Regelungen für die Planung der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel wurde in Berlin verbindlich eingeführt und ist zu beachten.BeleuchtungDie moderne LED-Technologie bietet bei der Beleuchtung öffentlicher Gebäude viele Vorteile. Die Empfehlung des AMEV "Beleuchtung 2019" mit vielfältigen Hinweisen und Regelungen für die Planung von Beleuchtungsanlagen wurde in Berlin verbindlich eingeführt und ist zu beachten.Lüftung in SchulenZur Frage der Erreichung der hygienisch notwendigen Luftqualität bei zu sanierenden Schulen in hochbelegten Unterrichtsräumen wurde eine Untersuchung von bestehenden Schulen durchgeführt. Dabei wurden Schulen mit und ohne Lüftungsanlage hinsichtlich der Luftqualität und der Behaglichkeit in Klassenräumen während des Unterrichtsbetriebs verglichen. Die Ergebnisse und Erkenntnisse der Untersuchungen wurden in einem Bericht dargestellt.Weitere ThemenAuch weitere Themen der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) werden grundsätzlich fachlich bearbeitet und sind in Vorbereitung.Verweis auf Rundschreiben im Bereich BauenLeitfäden und Arbeitshilfen zur technischen Gebäudeausrüstung (TGA) werden zum Teil per Rundschreiben im Bereich Öffentliches Bauen für verbindlich erklärt und stehen dort zum Download bereit. |