
Graffiti-Kunst mit Kindern am Murtzaner Ring: Tischtennisplatten für das Dorf 2.0
Neue Spiellandschaft wird im Sommer eröffnet
|
Nachhaltige ErneuerungLinksZahlreiche Informationsquellen rund um den Stadtumbau und das aktuelle Programm "Wachstum und nachhaltige Erneuerung" bzw. Nachhaltige Erneuerung in Berlin stehen Ihnen auf weiterführenden Homepages zur Verfügung. Wir haben für Sie einige dieser Seiten zusammengetragen - angefangen mit den Seiten der am Förderprogramm beteiligten Berliner Bezirksämter. Die zuständigen Berliner Bezirksämter mit Fördergebieten des Programms Nachhaltige Erneuerung: Bezirksamt Friedrichshain/Kreuzberg
Programmdienstleister (PDL) der "Zukunftsinitiative Stadtteil Hinweise zu Förderanträgen und Projektdurchführung Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)
Städtebauförderung des Bundes und der Länder Die Plattform des BMVBS zum Thema Städtebauförderung bietet einen breiten Überblick über den Stand der wissenschaftlichen Forschung, Informationen zu themenrelevanten Veranstaltungen sowie umfangreiche Recherchemöglichkeiten. Forschung/QuellenBundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Das Institut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) berät die Bundesregierung bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und Bauwesens. Die Seite bietet Neues aus der Forschung sowie Ausschreibungen und Stellenangebote. http://www.gross-siedlungen.de Kompetenzzentrum Großsiedlungen Das "Kompetenzzentrum Großsiedlungen e. V." mit Sitz in Berlin steht mit anderen mittel- und osteuropäischen Ländern im Erfahrungsaustausch über die Entwicklung von Großsiedlungen in industrieller Bauweise und bietet eine breite Informationspalette zu diesem Themenbereich an. Aus "Stadtumbau" wird "Nachhaltige Erneuerung"Stadtumbau-News![]() Graffiti-Kunst mit Kindern am Murtzaner Ring: Tischtennisplatten für das Dorf 2.0
Mai 2022
Neue Spiellandschaft wird im Sommer eröffnet ![]() Berlin TXL: Von der Startbahn in die Stadt der Zukunft
Mai 2022
Besuch auf dem ehemaligen Flughafengelände am Tag der Städtebauförderung ![]() Grüne Vielfalt und weniger Verkehr: Wünsche im Charlottenburger Norden am Tag der Städtebauförderung
Mai 2022
Projekt zur Konzeption klimaangepasster Grünanlagen in der Paul-Hertz-Siedlung wird vorbereitet ![]() Haselhorst / Siemensstadt: Beteiligung zum Drachenspielplatz am Tag der Städtebauförderung und auf mein.berlin.de
Mai 2022
Die Pläne für das neue Spandauer Fördergebiet wurden vorgestellt ![]() Charlottenburger Norden: Auftakt im Gebietszentrum Halemweg
Mai 2022
Schulsenatorin Astrid-Sabine Busse legte Grundstein für den Neubau der Anna-Freud-Schule ![]() Bebauung und Klima: Herausforderungen für die Neue Mitte Tempelhof
Mai 2022
Online-Beteiligung bis 29. Mai, Rundgang und Diskussion vor Ort am Tag der Städtebauförderung ![]() Insektenhotels und heimische Pflanzen: Umgestaltung einer grünen Oase in Moabit
Mai 2022
Die Pläne wurden am Tag der Städtebauförderung vor Ort vorgestellt ![]() Greifswalder Straße: Drei Grazien und viele Generationen auf dem neu gestalteten Platz im Mühlenkiez
Mai 2022
Der Mehrgenerationen-Platz ist das sechste fertiggestellte Projekt im Gebiet ![]() Campus für Demokratie: Neues Informations- und Leitsystem eingeweiht
Mai 2022
Land Berlin übernimmt die Bearbeitung des Bebauungsplans für die ehemalige Stasi-Zentrale ![]() Sozialer Zusammenhalt und Nachhaltige Erneuerung: Zwei Fördertöpfe für Gebäude und Freiraum des Moabiter Kinderhofs
Mai 2022
Das Programm Nachhaltige Erneuerung ermöglicht die Gestaltung des naturnahen Freiraums ![]() Franziska Giffey und der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider, besuchten Hellersdorf Nord und das Haus Babylon
April 2022
Gute soziale und kulturelle Einrichtungen stärken die Demokratie vor Ort |