
Obstbäume für die Betonoase, Trampoline für die Familienfreunde in Friedrichsfelde
Juni 2022
Die Freiflächen des Neubaus wurden großzügig erweitert
|
Nachhaltige Erneuerung: Ruhendes Fördergebiet FriedrichsfeldeLeuchtturmprojekte im Fördergebiet Friedrichsfelde![]() Neubau "Betonoase" für Jugendclub und FamilienzentrumDer Neubau des Jugendclubs „Betonoase“ in Friedrichsfelde wurde im Dezember 2018 eingeweiht. In dem Gebäude aus neu entwickeltem Infraleichtbeton bietet gleichzeitig Platz für ein Familienzentrum.
![]() Neugestaltung der Außenanlagen des Schulstandorts DolgenseestraßeAufgrund des starken Zuzugs von Familien besteht in Friedrichsfelde großer Bedarf an zusätzlichen Klassenräumen, sowohl für Grund- als auch für Oberschüler. Aus diesen Grund wird der frühere Doppelschul-Standort eines Gymnasiums an der Dolgenseestraße zu einem der größten Schulkomplexe in Lichtenberg ausgebaut. Die neuen Außenanlagen wurden aus dem Stadtumbauprogramm finanziert.
![]() Quartierspark Gensinger StraßeDer auf einem brachliegenden ehemaligen Schulgelände 2012 bis 2014 entstandene Quartierspark Gensinger Straße in Friedrichsfelde bietet viele Bewegungsangebote für Jung und Alt.
![]() Umgestaltung der VolkradpassageDie Grünfläche zwischen Baikal- und Volkradstraße verbindet ein neuer beleuchteter Asphaltweg, der vor allem für die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegewohnheims wichtig ist. Bänke zwischen Rosenbeeten und neu gepflanzte Bäumen bieten Platz für Muße oder Gespräche.
![]() Inforoute Platte & Co - Geschichte und Geschichten in Friedrichsfelde SüdDer Süden Friedrichsfeldes bietet eine besondere Kulisse der Architektur des industriellen Wohnungsbaus. Nah beieinander finden sich zahlreiche Bautypen aus rund 60 Jahren. Zu diesem beispielhaften Ensemble ist ein Rundgang mit 18 Informationstafeln entstanden, der detaillierte Informationen zur Geschichte des industriellen Wohnungsbaus vermittelt.
Vollständige ProjektlisteAbgeschlossenGebäude / Infrastruktur
Grün- u. Freiflächen / Spiel- u. Sportanlagen
Straßen, Wege, Plätze, BrückenSonstigesAus "Stadtumbau" wird "Nachhaltige Erneuerung"Gebietsporträt zum DownloadAnsprechpartner*innen
Birr, Daniella
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4864
Götze, Ronny
Bezirksamt Lichtenberg, Abt. Stadtentwicklung, Fachbereich Stadtplanung
Tel: 030 90296 6435
Werner, Christiane
Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG
Tel: 030 885 914 50
News aus dem Fördergebiet![]() Obstbäume für die Betonoase, Trampoline für die Familienfreunde in Friedrichsfelde
Juni 2022
Die Freiflächen des Neubaus wurden großzügig erweitert ![]() Streichelbeton für die neue Jugend- und Familienoase in Friedrichsfelde
Dezember 2018
Infraleichtbeton ist nachhaltig, klimaschonend und angenehm warm ![]() „Weltraumpiraten“ landen in Friedrichsfelde
Oktober 2018
Im Kiez an der Alfred-Kowalke-Straße wurde ein Spielplatz neu gestaltet |