![]() |
||||||
|
Bebauungsplanverfahren der Senatsverwaltung, Bauen für Stadtentwicklung und WohnenVorhabenbezogener Bebauungsplan 1-113 VE „Deutsches Herzzentrum Charité“ im Bezirk MitteFrühzeitige Beteiligung gemäß § 3 Absatz 1 BaugesetzbuchVorhabenbezogener Bebauungsplan 1-113 VE im Bezirk Mitte, Ortsteil WeddingWas wird ausgelegt? Für eine an das Nordufer angrenzende Teilfläche des Grundstücks Augustenburger Platz 1 (Charité Campus Virchow Klinikum) im Bezirk Mitte von Berlin, Ortsteil Wedding führt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit für den Bebauungsplan 1-113 VE durch (Geltungsbereich vgl. Planausschnitt). Was beinhaltet der Plan? Die vorrangige Zielsetzung der Planung ist es, die Errichtung eines neuen Klinikgebäudes auf dem „Campus Virchow-Klinikum“ (CVK) im Bezirk Mitte von Berlin zu ermöglichen und planungsrechtlich zu sichern. Mit dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan sollen insbesondere die Sicherung einer nachhaltigen städtebaulichen Entwicklung und Ordnung des Areals sowie die Sicherstellung der medizinischen Versorgung der Bevölkerung verfolgt werden. Mit den Festsetzungen des vorhabenbezogenen Bebauungsplans sollen die geplanten baulichen Maßnahmen sowie die beabsichtigen Neuordnungsmaßnahmen im Bereich der Freiflächen auf Grundlage der abgestimmten Projektplanung des Vorhabenträgers ermöglicht werden. Der Bebauungsplan setzt die Art der baulichen Nutzung, das Maß der baulichen Nutzung, die überbaubaren und unterbaubaren Grundstücksflächen sowie öffentliche Verkehrsflächen fest. Wie kann man sich beteiligen? Vom 25.04. bis einschließlich 24.05.2022 können Sie den vorhabenbezogenen Bebauungsplan 1-113 VE sowie den dazugehörigen Begründungsentwurf einsehen und sich dazu äußern. Ihre Äußerungen werden in die weitere Abwägung einfließen. Rechtliche Hinweise
MaterialenErgänzende Informationen![]() Wo liegt der Plan aus?OrtDer Bebauungsplan liegt aus bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Dienstgebäude Fehrbelliner Platz 4, 10707 Berlin Raum 104, EG Frist Vom 25. April 2022 bis einschließlich 24. Mai 2022 Öffnungszeiten Auslegungsort Montag bis Donnerstag von 10:00 bis 18:00 Uhr, Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr Hinweis: Die geltenden Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 sind zu beachten. Das Tragen einer medizinischer Mund-Nasen-Bedeckung ist im Gebäude verpflichtend, wenn ein Abstand zu anderen Personen von 1,50 Metern nicht eingehalten werden kann. Generell wird das Tragen einer medizinischer Mund-Nasen-Bedeckung empfohlen. Ansprechpartner: Christian Fritsche Telefon: (030) 90139-4493 Email: 1-113VE@senstadt.berlin.de Postalische Adresse für Ihre Beteiligung Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Referat II A Fehrbelliner Platz 4, 10707 Berlin Die Beantwortung von Fragen erfolgt ausschließlich telefonisch oder per E-Mail. Online-Formular für Ihre BeteiligungDatenschutzerklärung mehr Was geschieht mit Ihren Anregungen? mehr ![]() Luftbild mit Geltungsbereich Bebauungsplan 1-113 VE
![]() Planausschnitt mit Geltungsbereich Bebauungsplan 1-113 VE
Ansprechpartner
Senatsverwaltung
für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Referat II A Innere Stadt und Hauptstadtangelegenheiten Kontakt: Christian Fritsche E-Mail: 1-113VE@senstadt.berlin.de Telefon: +49 (030) 9139 4493 |