![]() |
||||||
|
Stadtwissen und DatenStudie "Kreativräume in der Stadt"![]() Oberbaumbrücke
Kulturwirtschaft und Stadtentwicklung in BerlinDie Kulturwirtschaft stellt für Berlin ein erhebliches wirtschaftliches Potential dar, sie beeinflusst das Image Berlins als die kreative und junge Stadt und sie prägt das urbane Milieu.Mit dem Kulturwirtschaftsbericht 2005 dokumentierte Berlin anschaulich, dass die Stadt eine der vielfältigsten und interessantesten Kulturmetropolen der Welt ist. Das Handlungsfeld "Kreative Stadt" spielt zunehmend eine Rolle in der Stadtentwicklung. Die Kulturwirtschaft konzentriert sich in Berlin auf die historische Mitte und die City-West (ca. 1.200 Unternehmen) und die übrige Innenstadt (ca. 4.500 Unternehmen). Angesichts der sehr heterogenen Struktur der Kulturwirtschaft variieren die Anforderungen dieser Branche an die Standorte sehr stark. Mit der Studie "Kreativräume in der Stadt - Integration von Kunst, Kultur und Co. in der Berliner Stadtentwicklung" stellt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung mögliche stadtentwicklungsplanerische Maßnahmen zur Unterstützung der Kulturwirtschaft in Berlin vor. Im Laufe des Jahres 2008 wird gemeinsam von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen, der Senatskanzlei - Abteilung Kultur - und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung ein aktualisierter und inhaltlich erweiterter Kulturwirtschaftsbericht erarbeitet. Zum ersten mal wird auch ein Baustein Bestandteil des Berichts sein, der sich explizit mit stadtentwicklungspolitischen Fragestellungen auseinander setzt. Die hier dokumentierte Studie bildet hierfür eine Grundlage. DownloadKontaktSenatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und WohnenReferat Stadtentwicklungsplanung Fehrbelliner Platz 4 10707 Berlin Monika Faltermaier Tel.: 030 90139-5849 E-Mail: monika.faltermaier@senstadt.berlin.de |