![]() |
||||||
Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2011Karten zu ergänzenden Daten auf Ebene der PlanungsräumeErgänzende Karten zur Mobilität (selektive Wanderungen) auf Ebene der PlanungsräumeErgänzende Karten zur demografischen Struktur (Alter und Herkunft) auf Ebene der PlanungsräumeErgänzende Karten zur demografischen Struktur (ausgewählte Staatsangehörigkeit) auf Ebene der PlanungsräumeE 14 - Anteil Staatsbürgerinnen und Staatsbürger aus Jugoslawien und dessen Nachfolgestaaten 2010 4)
(pdf; 1,5 MB) E 16 - Anteil Staatsbürgerinnen und Staatsbürger aus den neuen (12) EU-Beitrittsländern 2010
(pdf; 1,5 MB) 6) Ergänzende Karten zur Arbeitslosigkeit und Transferbezug auf Ebene der PlanungsräumeE 23 - Ausländische Empfängerinnen und Empfänger von Existenzsicherungsleistungen 2010
(pdf; 1,5 MB) Ergänzende Karten zur Erwerbstätigkeit auf Ebene der PlanungsräumeE 25 - Veränderung des Anteils der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Wohnort 8) 2010 gegenüber dem Vorjahr
(pdf; 1,5 MB) Anmerkung: In den thematischen Karten wird grundsätzlich nur die "bewohnte Fläche" dargestellt. Als "unbewohnte Fläche" sind zusammengefasst: Außenbereichsnutzungen (Wald, Wasser, Landwirtschaft), großflächige Grünanlagen sowie bauliche Nutzungen, die nicht dem Wohnen dienen (Gewerbe und Industrie, Verkehrsanlagen, Technische Infrastruktur). Erläuterungen zu den ausgewählten Merkmalen der Staatsangehörigkeit: 1) Migrationshintergrund (Definition Amt für Statistik Berlin-Brandenburg)In der Einwohnerregisterstatistik werden als Personen mit Migrationshintergrund ausgewiesen: 1. Ausländerinnen und Ausländer
2. Deutsche mit Migrationshintergrund
2) Ausgewählte arabische Staaten: Ägypten, Algerien, Bahrain, Dschibuti, Irak, Jemen, Jordanien, Katar, Komoren, Kuwait, Libanon, Libysch-Arabische Dschamahinja, Marokko, Mauretanien, Oman, Saudi-Arabien, Somalia, Sudan, Syrien, Tunesien, Vereinigte Arababische Emirate, sowie Einwohner mit ungeklärter Staatsangehörigkeit (fast ausschließlich Palästinenser). 3) GUS-Staaten: Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Kasachstan, Kirgisistan, Moldau Rep., Russ. Föderation, Tadschikistan, Turkmenistan, Ukraine, Usbekistan, Weißrussland, ehemalige Sowjetunion. 4) Ehemaliges Jugoslawien und Nachfolgestaaten (ohne Slowenien): Serbien und Montenegro, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Mazedonien. 5) Einwohner aus den EU-Staaten: Umfasst melderechtlich registrierte Einwohnerinnen und Einwohner am Ort der Hauptwohnung aus den EU-Staaten: Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien und Nordirland, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweden, Spanien. 6) Einwohner aus den neuen EU-Beitrittsländern: Umfasst melderechtlich registrierte Einwohnerinnen und Einwohner am Ort der Hauptwohnung aus den neuen EU-Staaten seit dem 01.05.2004: Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik, Ungarn, Zypern. Seit dem 01.01.2007: Bulgarien, Rumänien. 7) Einwohner aus den EU-Staaten: Umfasst melderechtlich registrierte Einwohnerinnen und Einwohner am Ort der Hauptwohnung aus den 27 EU-Staaten: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien und Nordirland, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Zypern. 8) Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort (Definition Amt für Statistik Berlin-Brandenburg) DownloadLinks |