Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2015
Tabellen zu den Index-Indikatoren auf Ebene der Planungsräume, der Bezirksregionen und der Bezirke
Alle Tabellen liegen im PDF-Format und Excel-Format vor (MS-Excel wird benötigt) vor.
1. Gesamtindex Soziale Ungleichheit (Status/Dynamik-Index) 2015 auf Ebene der Planungsräume
- Einwohnerinnen und Einwohner (EW) am 31.12.2014
- Statusindex (Gruppe)
- Dynamikindex (Gruppe)
- Status/Dynamik-Index (Gruppe)
2. Index-Indikatoren nach Status und Dynamik - Anteilswerte - auf LOR-Ebenen
31.12.2014, Veränderung 31.12.2012-31.12.2014)
- Einwohnerinnen und Einwohner (EW) am 31.12.2014
- Status 1 -
Arbeitslosigkeit: Anteil der Arbeitslosen nach SGB II und III an den 15- bis unter 65-Jährigen in Prozent am 31.12.2014
- Status 2 -
Langzeitarbeitslosigkeit: Anteil der Arbeitslosen nach SGB II und III mit einer Bezugszeit von über einem Jahr an den 15- bis unter 65-Jährigen in Prozent am 31.12.2014
- Status 3 -
Transferbezug: Anteil der nicht arbeitslosen Empfängerinnen und Empfänger von Transferleistungen nach SGB II und XII an den Einwohnerinnen und Einwohnern in Prozent am 31.12.2014
- Status 4 -
Kinderarmut: Anteil der Kinder und Jugendlichen unter 15 Jahren in Bedarfsgemeinschaften nach SGB II an den unter 15-Jährigen in Prozent am 31.12.2014
- Dynamik 1 -
Veränderung Arbeitslosigkeit: Veränderung des Anteils der Arbeitslosen nach SGB II und III an den 15- bis unter 65-Jährigen in Prozentpunkten vom 31.12.2012 zum 31.12.2014
- Dynamik 2 -
Veränderung Langzeitarbeitslosigkeit: Veränderung des Anteils der Arbeitslosen nach SGB II und III mit einer Bezugszeit von über einem Jahr an den 15- bis unter 65-Jährigen in Prozentpunkten vom 31.12.2012 zum 31.12.2014
- Dynamik 3 -
Veränderung Transferbezug: Veränderung des Anteils der nicht arbeitslosen Empfängerinnen und Empfänger von Transferleistungen nach SGB II und XII an den Einwohnerinnen und Einwohnern in Prozentpunkten vom 31.12.2012 zum 31.12.2014
- Dynamik 4 -
Veränderung Kinderarmut: Veränderung des Anteils der Kinder und Jugendlichen unter 15 Jahren in Bedarfsgemeinschaften nach SGB II an den unter 15-Jährigen in Prozentpunkten vom 31.12.2012 zum 31.12.2014
Ergänzung:
Auf Grund der verbesserten Datengrundlage wurde die Berechnungsgrundlage für den Status-Indikator 4 (Kinderarmut) im MSS 2015 konkretisiert (siehe Endbericht MSS 2015 Kap. 3.5).
Zur Berechnung des Dynamik-Indikators 4 für das MSS 2015 wurde der Status-Indikator 4 für das Jahr 2012 mit der konkretisierten Datengrundlage neu berechnet. Zur Nachvollziehbarkeit der Berechnung von D 4 werden hier die Werte für Status 4 – neu – 2012 zusätzlich veröffentlicht.
- Status 4 -
Kinderarmut: Anteil der Kinder und Jugendlichen unter 15 Jahren in Bedarfsgemeinschaften nach SGB II an den unter 15-Jährigen in Prozent am 31.12.2012
3. Index-Indikatoren nach Status und Dynamik – standardisierte Anteilswerte (z-Werte) – auf Ebene der Planungsräume (31.12.2014, Veränderung 31.12.2012-31.12.2014)
- Einwohnerinnen und Einwohner (EW) am 31.12.2014
- zS1 -
z-Wert Arbeitslosigkeit: Standardisierter Anteilswert der Arbeitslosen nach SGB II und III an den 15- bis unter 65-Jährigen in Prozent am 31.12.2014
- zS2 -
z-Wert Langzeitarbeitslosigkeit: Standardisierter Anteilswert der Arbeitslosen nach SGB II und III mit einer Bezugszeit von über einem Jahr an den 15- bis unter 65-Jährigen in Prozent am 31.12.2014
- zS3 -
z-Wert Transferbezug: Standardisierter Anteilswert der nicht arbeitslosen Empfängerinnen und Empfänger von Transferleistungen nach SGB II und XII an den Einwohnerinnen und Einwohnern in Prozent am 31.12.2014
- zS4 -
z-Wert Kinderarmut: Standardisierter Anteilswert der Kinder und Jugendlichen unter 15 Jahren in Bedarfsgemeinschaften nach SGB II an den unter 15-Jährigen in Prozent am 31.12.2014
- Statussumme
- Statusindex (standardisierte Statussumme)
- Zuordnung Gruppe Statusindex
- zD1 -
z-Wert Veränderung Arbeitslosigkeit: Standardisierter Wert der Veränderung des Anteils der Arbeitslosen nach SGB II und III an den 15- bis unter 65-Jährigen in Prozentpunkten vom 31.12.2012 zum 31.12.2014
- zD2 -
z-Wert Veränderung Langzeitarbeitslosigkeit: Standardisierter Wert der Veränderung des Anteils der Arbeitslosen nach SGB II und III mit einer Bezugszeit von über einem Jahr an den 15- bis unter 65-Jährigen in Prozentpunkten vom 31.12.2012 zum 31.12.2014
- zD3 -
z-Wert Veränderung Transferbezug: Standardisierter Wert der Veränderung des Anteils der nicht arbeitslosen Empfängerinnen und Empfänger von Transferleistungen nach SGB II und XII an den Einwohnerinnen und Einwohnern in Prozentpunkten vom 31.12.2012 zum 31.12.2014
- zD4 -
z-Wert Veränderung Kinderarmut: Standardisierter Wert der Veränderung des Anteils der Kinder und Jugendlichen unter 15 Jahren in Bedarfsgemeinschaften nach SGB II an den unter 15-Jährigen in Prozentpunkten vom 31.12.2012 zum 31.12.2014
- Dynamiksumme
- Dynamikindex (standardisierte Dynamiksumme)
- Zuordnung Gruppe Dynamikindex
|