![]() |
||||||
|
Foren und InitiativenRangierbahnhof PankowEntwicklung eines vitalen, lebendigen Quartiers ![]()
Aus der Sicht der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und des Bezirksamtes Pankow von Berlin besteht die Notwendigkeit und Chance zugleich, an diesem Ort Stadt nachhaltig fortzuentwickeln, die Barriere Bahn zu überwinden, die Stadt räumlich, funktional und sozial zusammenwachsen zu lassen.
Es soll ein neues, vitales und lebendiges Quartier entstehen, das in Einklang mit den zwischen Senat und Bezirk abgestimmten stadtplanerischen Zielstellungen, den Nutzungsvorstellungen der Eigentümerin Krieger Grundstück GmbH (KGG) und durch eine Abwägung unterschiedlicher wirtschaftlicher, kultureller, sozialer Interessen und Sichtweisen steht. Das 33 ha große Gelände des ehemaligen Rangierbahnhofs Pankow befindet sich im Bezirk Pankow von Berlin und in peripherer Lage der "Berliner Mitte". Die stadtplanerische Entwicklung dieses Areals im Berliner Stadtgefüge ist von gesamtstädtischer Bedeutung. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, die Abteilung Stadtentwicklung des Bezirksamtes Pankow von Berlin und die Krieger Handel SE haben eine Grundsatzvereinbarung zur Nachnutzung des Rangierbahnhofs Pankow abgeschlossen. Aktuell
Grundsatzvereinbarung zum Pankower Tor unterzeichnet
Am Mittwoch, 25. April, haben die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, das Bezirksamt Pankow und die Krieger Handel SE eine Grundsatzvereinbarung zur Nachnutzung des ehemaligen Rangierbahnhofs Pankow unterzeichnet. Städtebaulicher Rahmenvertrag für das Pankower Tor Erfolgreicher Abschluss der Verhandlungen zur Nachnutzung des ehemaligen Rangierbahnhofs Pankow Hinweis
Werkstattverfahren "Pankower Tor"
Downloads |