![]() |
||||||
|
Archiv: Hauptstadt Berlin - Dokumentation der ArbeitsphasenEin erfolgreiches Steuerungsinstrument
1993 wurde die "Entwicklungsmaßnahme Hauptstadt Berlin - Parlaments- und Regierungsviertel" festgesetzt. Ihre Aufgabe war die "strukturelle Vorbereitung der Integration von Parlament und Regierung in die Mitte von Berlin". Mit ihr rüstete sich Berlin organisatorisch für die zahlreich anstehenden Aufgaben.
Die Erwartungen waren von Anfang an hoch. Eine besondere Bedeutung kam dabei der Verfahrenssicherheit zu. Denn der Beschluss des Deutschen Bundestages vom 20. Juni 1991 zur "Vollendung der Einheit Deutschlands" nahm die Stadt in die Pflicht, gemeinsam mit dem Bund die Hauptstadtfunktion Berlins rechtzeitig zu gewährleisten. Im Rückblick auf den Entwicklungsprozess der letzten Jahre fällt die Bilanz insgesamt positiv aus. Die hoch gesteckten Erwartungen konnten weitgehend erfüllt werden. Berlin hat gerade in der Mitte der Stadt und im Regierungsviertel eine unverwechselbare Identität gefunden. Auf Grund der Entwicklungsmaßnahme war es möglich, den Prozess zu steuern und ausreichend Finanzmittel zur Verfügung zu stellen, um auch eine angemessene Gestaltung des Stadtraums zu realisieren. Der historische Stadtgrundriss ist in seinen räumlichen Strukturen an vielen Stellen wieder erkennbar geworden. Die Freiräume haben insbesondere im Spreebogen eine neue Qualität und hohe öffentliche Akzeptanz erhalten. Die Neugestaltung von Straßen und Plätzen hat die Berliner Mitte in großem Maße aufgewertet. Die Uferwege entlang der Spree und des Spreekanals verknüpfen sich wieder mit der restlichen Stadt. Die Ministerien haben dazu beigetragen, dass wertvolle Bausubstanz erhalten bleiben konnte. Eine attraktive Mischung von Alt- und Neubauten hat dem Stadtbild gut getan. Einrichtungen des Bundestages, der Kultur und Wissenschaft, von diplomatischen Vertretungen, Verbänden, Presse, Medien und anderen parlamentsbezogenen Dienstleistungen haben ihren Platz gefunden. Wohnungen, insbesondere auf dem Moabiter Werder und dem Friedrichswerder, ergänzen das Parlaments- und Regierungsviertel und geben ihm eine eigenständige Prägung. |