Planen

Foto: Philipp Meuser
Pressemitteilungen alle Meldungen
-
05. April 2022
Wettbewerb Mittendrin Berlin! startet neues Verfahren 2022/23:
EBENE NULL – Erdgeschosse im BlickMittendrin Berlin! Projekte in Berliner Zentren startet mit dem Motto EBENE NULL – Erdgeschosse im Blick in das neue Wettbewerbsverfahren 2022/23. mehr
-
01. April 2022
Einladung zum Wettbewerbsauftakt „Mittendrin Berlin! Projekte in Berliner Zentren“ 2022/23
-
01. April 2022
Monitoring Soziale Stadtentwicklung Berlin 2021
Solide Analysen sind Voraussetzung für zielgenaues Einwirken auf soziale Entwicklungen mehr
Geoportalmehr
-
Umweltatlas: Freiflächenentwicklung
Die Karte Freiflächenentwicklung wurde um die Dekade 2010-2020 erweitert. mehr
Geoportal Berlin
Umweltatlas: Immissionen
Die Karte "Immissionen" der langjährigen Entwicklung der Luftqualität steht nun aktualisiert zur Verfügung. mehr
Geoportal Berlin
-
Umweltatlas: Entsiegelungspotenziale
Die Entsiegelungspotenziale sind mit dem Stand November 2021 aktualisiert verfügbar. mehr
Quelle: Geoportal Berlin
Umweltatlas: Zu erwartender höchster Grundwasserstand
Der zu erwartender höchster Grundwasserstand liegt nun für etwa 90 % der Fläche des Landes Berlin vor. mehr
Geoportal Berlin
-
Umweltatlas: Stadtstruktur
Die Stadtstrukturkarten sind mit dem Stand 31.12.2020 aktualisiert verfügbar. mehr
Geoportal Berlin
Umweltatlas: Flächennutzung
Die Flächennutzungskarten sind mit dem Stand 31.12.2020 aktualisiert verfügbar. mehr
Geoportal Berlin
-
Umweltatlas: Grundwasserhöhen
Die Grundwassergleichen des Hauptgrundwasserleiters und des Panketalgrundwasserleiters wurden mit dem Stand Mai 2020 aktualisiert. mehr
Geoportal Berlin
Umweltatlas: Grundwassertemperatur
Die Grundwassertemperaturkarten zu verschiedenen Tiefen bis 100 m sind aktualisiert verfügbar. Es wird auch die Durchschnittstemperatur des Grundwassers zwischen 20-100 m unter Geländeoberfläche dargestellt. mehr
Geoportal Berlin
-
Umweltatlas Berlin - Relaunch
Seit 25 Jahren stellt unser Umweltatlas weitreichende Umweltdaten online zur Verfügung. Mit interaktiven Karten und ausführlichen Begleittexten gibt er frei und kostenlos Auskunft über umweltrelevante Themen. Nun wurde es Zeit für einen Relaunch. mehr
Geoportal Berlin
Gutachterausschuss für Grundstückswerte
Marktinformationen, Begrifftserklärungen, technische sowie fachliche Hilfestellungen u. v. m. erhalten Sie auf der Seite des Gutachterausschuss für Grundstückwerte in Berlin. mehr
Planungmehr
-
Neue Wohnungen – für wen? bezahlbar.nachhaltig.schön.
Am Montag, den 13. Juni 2022 lädt der Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Andreas Geisel, zum „Stadtforum Neue Wohnungen – für wen? bezahlbar. nachhaltig. schön.“ ein. mehr
Grafik: Tom Unverzagt
Bebauungsplan 1-113 VE („Deutsches Herzzentrum Charité“)
Frühzeitige Beteiligung: Ziel ist es, die Errichtung eines neuen Klinikgebäudes auf dem „Campus Virchow-Klinikum“ (CVK) im Bezirk Mitte von Berlin zu ermöglichen und planungsrechtlich zu sichern. Information und Beteiliung vom 25.04. bis 24.05.2022 mehr
Geoportal Berlin
-
Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2021
Das Monitoring Soziale Stadtentwicklung (MSS) 2021 zeigt seit langem wieder eine leichte Zunahme der sozialen Ungleichheit zwischen den Berliner Quartieren durch die Corona-Pandemie. mehr
Luftbild: © Dirk Laubner; Bildbearbeitung: SenStadtBauWohn
Strategie zur integrierten Infrastrukturplanung
Mit der „Strategie zur integrierten Infrastrukturplanung“ sollen die komplexen, ämterübergreifenden stadtplanerischen Prozesse der integrierten räumlichen (Flächen-)Planung für die soziale und grüne Infrastruktur optimiert werden. mehr
Abb.: Jahn, Mack & Partner
-
Mehrfachnutzung (MFN) sozialer Infrastruktur
Mit MFN ist die räumliche oder zeitliche Organisation mehrerer Einrichtungen der sozialen Infrastruktur an einem Standort gemeint. Einblicke in Erfolge, Hinweise auf Stolpersteine und Empfehlungen aus der Praxis liefern ausgewählte Beispiele. mehr
Abb.: Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG / SenStadtWohn
Leitlinien für Beteiligung - Umsetzungskonzept
Das Umsetzungskonzept der Leitlinien für Beteiligung liegt jetzt vor. mehr
SenStadtWohn
-
Hochhausleitbild für Berlin
Das Hochhausleitbild formuliert Anforderungen und Maßnahmen für im städtebaulichen Kontext verträgliche, architektonisch qualitätsvolle und funktional zukunftsfähige Hochhausvorhaben. mehr
SenStadtWohn
Bevölkerungsprognose 2018 - 2030
Für die Ausrichtung von Stadtentwicklungspolitik ist Wissen über Tendenzen der Bevölkerungsentwicklung unerlässlich. Lesen Sie mehr zur aktuellen Prognose! mehr
SenStadtWohn
-