![]() |
||||||
|
Planwerk SüdostraumAdlershof![]() Auf Qualitäten bauen - die Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien weiter entwickelnZusammen mit den Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen in Oberschöneweide und dem Innovationspark Wuhlheide bildet Adlershof ein Forschungs- und Entwicklungs-Cluster, welches in unmittelbarer Nähe zum Flughafen BBI ein wesentlicher Baustein für die weitere Entwicklung im Südostraum ist.Der neue Stadtteil ist noch im Werden, wichtig ist daher eine städtebauliche Grundordnung, die einen Gestaltrahmen vorgibt und eine flexible Binnenstruktur, die auf ändernde Nachfragen reagieren kann. Auch wenn zwischenzeitlich konjunkturelle Schwächen zu verkraften sind, ist es Ziel eine lebendige Nutzungsmischung von Wohnen, Arbeiten und Forschen am Standort zu fördern und den ehemals eher abgeschlossenen Ort weiter mit der umgebenden Stadt zu vernetzen. Noch gibt es freie Flächen im Entwicklungsgebiet. Ein großes Flächenpotenzial für weitere Ansiedlungen soll durch die Nachnutzung des Betriebsbahnhofs Schöneweide im Anschluss an das Gewerbegebiet Groß-Berliner Damm erschlossen werden. Durch die Verschlankung der Bahnflächen zwischen den S-Bahnhöfen Schöneweide und Adlershof wird es möglich, eine überörtliche Wegebeziehung vom Landschaftspark Johannisthal über die Köllnische Heide bis an die Spree herzustellen. Dadurch lassen sich zwei attraktive Landschaftsräume miteinander verbinden und die Wissenschaftsstadt erhält einen Zugang zur Spree. |