Zwei Entscheidungen sind von zentraler Bedeutung: Der Bau des Flughafens Berlin Brandenburg International (BBI) und die Entwicklung der "Stadt für Wissenschaft und Wirtschaft“ in Johannisthal/Adlershof.
Die Veränderung der traditionellen Industrieareale zu modernen Wirtschaftsstandorten, die auf Forschung, Entwicklung und Dienstleistung orientiert sind und die Nähe zu qualitativ hochwertigem Wohnen bevorzugen, zählt heute zu einer der wichtigsten Zukunftsaufgaben des Südostens, wie die Bemühungen an den Beispielen Oberschöneweide und Johannisthal/ Adlershof zeigen.
Für den Südostraum heißt dies: Förderung der Nutzungsmischung, Schaffung einer neuen Identität, Attraktivität und Qualität für die einzelnen Teilräume. Im Südostraum geht es vor allem um die Umwandlung der Industriegebiete Ober- und Niederschöneweide in urbane Teilräume mit vielfältigen Arbeits-, Wohn- und Erholungsmöglichkeiten: um die Verknüpfung von Siedlungen untereinander wie Johannisthal, Nieder- und Oberschöneweide, um die Verbindung von Siedlungen, Freiräumen und Wasser sowie um die Schaffung eines Zentrums für Schöneweide. Für den gesamten Spree-Dahme-Bereich wird die Neuorientierung zum Wasser und die Aufwertung der Uferbereiche angestrebt.
Überblick | 1 | 2 | 3 | 4 | 
|
|
|