Archiv: Planwerk Westraum 2004
Leitbild Landschaft
Leitbild Landschaft
Bandartige Landschaftsstrukturen, die sich aus der geologischen Gliederung ergeben, bilden das Grundgerüst des Westraums. Die Spree, die Havel, die Hangkante des Teltow und der Hohenzollernkanal setzen als "Landschaftsbänder" den Rahmen für die Entwicklung der Stadtlandschaft. Sie sind von besonderer Bedeutung für:
- die Vernetzung der Siedlungsquartiere untereinander sowie deren Verortung im Stadtraum,
- die Wahrnehmung der Landschaft und ihrer Besonderheiten,
- die Verbindung der Innenstadt mit dem Außenraum und
- die Erlebnisbereiche für Fußgänger und Radfahrer.
Die Bänder im Spree-Havel-Raum werden durch weitere Landschaftsdetails ergänzt. So entsteht ein grünes Netz in unterschiedlicher Maschengröße. Die Maschen oder Elemente dieses Netzes sind vielfältig und beinhalten u.a. die im Zusammenhang mit der Zitadelle stehenden Relikte der Festungsanlagen, das gesamte Grabennetz im Westen von Spandau (Spektewiesen, Bullengraben, Egelpfuhl) sowie bedeutende Nahtstellen und Übergänge im Bereich des Grützmachergrabens und der Fließwiese Ruhleben.
Die Bänder und das grüne Netz haben neben den gestalterischen und stadtgliedernden Aufgaben eine wichtige Bedeutung für die Erholungsnutzung der Bewohner der angrenzenden Siedlungsquartiere, für den Naturhaushalt sowie den Biotop- und Artenschutz. Sie sind als Verbindung zwischen den inneren Grünräumen der Stadt und dem äußeren Landschaftsraum funktionell maßgebliche Bestandteile der Stadt.
Festungsanlagen Zitadelle
An der Havel
Hohenzollernkanal
An der Havel
|