![]() |
||||||
BerlinStrategie | Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030Alphabet - Stadtentwicklung als kulturelle Bildung![]() Projekt "Was formt die Stadt? Ein Alphabet" an der Reinhold-Burger-Schule, Pankow Foto: © Seraphina Lenz
Projekt: "Was formt die Stadt? Ein Alphabet"Berlin bildet sich jeden Tag neu. Die Wandlungsprozesse sind an vielen Stellen wahrnehmbar. Doch welche Entscheidungen, welche Konzepte und welche gestalterischen Ideen stehen hinter diesen Veränderungen? Und welche Themen und Begriffe sind relevant für Kinder und Jugendliche? An diesen Fragen arbeiteten Schülerinnen und Schüler aus insgesamt fünf siebten und einer zehnten Klasse in Kreuzberg und Pankow. Zwischen September 2013 und Juni 2014 trugen sie 26 Begriffe zu einem Alphabet der Stadt zusammen. Bei Ausflügen in andere Bezirke und thematischen Exkursionen im Heimatkiez entstanden Fotos und Texte. Feldforschend und experimentell untersuchten sie eingehender die Themen, die ihnen besonders wichtig waren. Sie erfanden und bauten Modelle künftigen Wohnens und futuristische Autos. Kontinuierliche Diskussionen waren Teil des künstlerisch-wissenschaftlichen Prozesses. So ist ein bebildertes Alphabet entstanden, das sowohl Utopien, Wünsche und Ängste, als auch Forschungsergebnisse und Vorschläge zeigt. Es soll gleichermaßen Beitrag und Anregung zur Diskussion sein. Mitwirkende: 7. Klasse der Schule an der Skalitzer Straße, LehrerInnen: Wulf Rühl, Christina Rbata, alle 7. Klassen und eine 10. Klasse der Reinhold Burger Schule, Lehrerin: Henrike Seren Beteiligte KünstlerInnen: Michael Bause, Maler Antonia Weisz, Ethnologin und Autorin Caroline Reichard, Grafikdesignerin Grafische Gestaltung: Caroline Reichard Reinzeichnung und Bildbearbeitung: Stefan Liefländer Fotos: Mehmet, Rabia A., Rabia B., Raouf, Michael Bause, Seraphina Lenz Konzept und Durchführung: Seraphina Lenz Weiterführender Link: Download
Was formt die Stadt? Ein Alphabet
Plakat Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030 |