![]() |
||||||
BerlinStrategie | Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030Bin ich ein Tourist? - Stadtentwicklung als kulturelle BildungProjekt: "Bin ich ein Tourist? Am I a tourist?", Sophie Scholl Schule, Schöneberg (4:26 min)
Video: © Folke Köbberling Projekt: "Bin ich ein Tourist? Am I a tourist?"Berlin hat seit der Wende einen enormen Wandel durchgemacht. Die Stadt erfreut sich insbesondere auch international zunehmender Beliebtheit und der Tourismus ist zu einem markanten Wirtschaftsfaktor geworden. Zugleich aber sind Orte wie die Oranienburger Straße oder der Hackesche Markt zu Restaurantmeilen transformiert, auf denen kaum noch Einheimische anzutreffen sind. Auch der Checkpoint Charlie vermittelt nur noch wenig von seiner historischen Dimension, sondern ist mit seinen zahllosen Andenkenläden und Touristenattraktionen zu einem Eventpark der ganz besonderen Art geworden. Vor diesem Hintergrund geht es dem Projekt darum, die Schülerinnen und Schüler für die sich gegenseitig bedingenden Entwicklungen von Tourismus und Stadt in der Gegenwart zu sensibilisieren und gemeinsam zu überlegen, was das für die Zukunft in einem Berlin im Jahr 2030 bedeuten könnte.Im Rahmen von Exkursionen besuchten die Schülerinnen und Schüler Orte wie den Schlossplatz oder das Tempelhofer Feld, die gegenwärtig oder zeitnah mit markanten Umwandlungen konfrontiert werden. Auf Grundlage dieser Exkursionen und weiterer Recherchen entwickelten die Schülerinnen und Schüler einen Kriterienkatalog zu den positiven und negativen Aspekten des Tourismus und fragten, was es eigentlich heißt, einheimisch oder ein Tourist in der eigenen Stadt zu sein? Vor diesem Hintergrund entstanden unter anderem ein Rap-Song, ein Kartenspiel und zwei mobile Kioske, mit denen die Ergebnisse auch im Stadtraum präsentiert wurden. Die Schülerinnen und Schüler haben durch das Projekt gelernt, die Stadt nicht länger nur als Bewohnerin oder Bewohner zu sehen, sondern auch zu begreifen, was Berlin für Touristinnen und Touristen ausmacht und wie die Stadt sich in Anbetracht der stetig wachsenden Touristenströme zunehmend verändert. Mitwirkende: 9. Klasse der Sophie Scholl Schule, Schöneberg, SchülerInnen: Alba Rosa Aramburo, Florian Bauszus, Jeremy Beck, Billie Maria Bertozzi, Lucia Cabrera Pedroso, Lunita July Dorn, Jonas Eichhorn, Lisa Fangmann, Paul Hahnenfeld, Sharon Hofer, Lennard Kaspar, Paula Kiehn, Timo Kirchschlager, Lasse Klose, Mel Philip Kuckuck, Levy Hannah, Emely Märtin, Emilia Nicodemus, Linda Petzold, Celine Reuter, Franziska Schare, Lotta Scheibe, Jasaiah Seibt, Felix Suhr, Danusch Theunissen, Laszlo Weber, Sofie Marlene Weyer, Ibai Zoller Mateos Lehrerinnen: Anja Lutscher, Annette Brosch Unterstützung: Pebert (Musik), Alexa Kreissl (Modellbau), Christine Kriegerowski (Zeichnung), Ian MacDonald (Kiosk) Konzept und Durchführung: Folke Köbberling Weiterführender Link: Download
Plakat: Spielkarten
Spielkarten Song "Ich bin ein Tourist" - Berlin 2030 |