Stadtforum Berlin 13.06.2022
Neue Wohnungen – für wen? bezahlbar.nachhaltig.schön.
13. Juni 2022, ab 18:00 Uhr
Stadtforum Berlin, Grafik: Tom Unverzagt
Am Montag, den 13. Juni 2022 lädt der Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Andreas Geisel, zum „Stadtforum Neue Wohnungen – für wen? bezahlbar. nachhaltig. schön.“ ein.
Neue Wohnungen – für wen? Auf dem ersten Stadtforum der neuen Legislatur werden zentrale Ziele der Stadtentwicklungs- und Städtebaupolitik für ein sich wandelndes Berlin vorgestellt und Wege für ihre Umsetzung diskutiert. Besonders im Wohnungsneubau hat sich Berlin viel vorgenommen.
Um Berlins urbanen Wandel fortzuführen, gilt es, neue, klimaverträgliche Stadtquartiere zu realisieren, Bestände weiterzuentwickeln und damit mehr Qualität zu erreichen, attraktive öffentliche Räume und Grünflächen zu schaffen sowie in den Projekten Nutzungsmischung und eine hohe städtebauliche Qualität umzusetzen.
Im Stadtforum geht es deshalb unter anderem um die Fragen
- Mit welchen Projekten, strategischen Konzepten und zentralen planerischen Ansätzen möchte Berlin den erforderlichen Wandel angehen?
- Wie können gleichzeitig eine effiziente Flächennutzung und eine hohe städtebauliche Qualität realisiert sowie Klimagerechtigkeit und Bezahlbarkeit gewährleistet werden?
- Wie gehen andere Städte mit vergleichbaren Zukunftsaufgaben um?
- Welche Ideen verfolgen wichtige Beteiligte wie Wohnungsbaugesellschaften, Genossenschaften, private Unternehmen sowie die (organisierte) Zivilgesellschaft, Architekt:innen und Planer:innen? Wie können sie eingebunden werden?
Das Stadtforum wird im Tempodrom in der Kleinen Arena als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Es gelten die aktuellen Hygieneregeln des Veranstaltungsortes.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Programm
18:00 Uhr
Begrüßung und kurze Einführung
Uwe Madel, rbb (Gesamtmoderation)
18:05 Uhr
Berlin wächst und verändert sich – Position
Andreas Geisel, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
18:30 Uhr
Perspektiven aus Berlin und anderen Städten Projekte in Berlin
- Rona Tietje, Mitglied im Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen
- Jörn Oltmann, Bezirksbürgermeister Tempelhof-Schöneberg, Mitglied im Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen
Erfahrungen aus anderen Städten
- Dr. Dorothee Stapelfeldt, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen der Freien und Hansestadt Hamburg
- Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk, Stadtbaurätin der Landeshauptstadt München
19:25 Uhr
Thesen aus der Praxis
- Stefan Forster, Architekt, Frankfurt/M.
- Prof. Florian Nagler, Architekt, München
19:40 Uhr
Neue Wohnungen – bezahlbar. nachhaltig. schön. – wie gelingt das? Moderiertes Gespräch als Fishbowl
- Dr. Sonja Beeck, Geschäftsführerin chezweitz, Frizz23 (Baugruppe für kulturelles Gewerbe)
- Stefan Forster, Architekt, Frankfurt/Main
- Andreas Geisel, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
- Tilmann Heuser, Geschäftsführer BUND Berlin
- Maren Kern, Vorstandsmitglied Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. (BBU)
- Prof. Florian Nagler, Architekt, München
- weitere Gesprächspartnerinnen und -partner aus dem Publikum
20:35 Uhr
Ausblick
Prof. Petra Kahlfeldt, Senatsbaudirektorin
20:45 Uhr
Ende der Veranstaltung
Veranstaltungsort und Datum
13. Juni 2022
Tempodrom
Möckernstraße 10
10963 Berlin
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
U-Bahn-Station Möckernbrücke
S-Bahn-Station Anhalter Bahnhof
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Referat Stadtentwicklungsplanung
Fehrbelliner Platz 4
10707 Berlin
Durchführung
Urban Catalyst GmbH
Tel.: 030 / 5321 5658
E-Mail: stadtforum@urbancatalyst.de
Glogauer Straße 6 10999 Berlin
|