![]() |
||||||
Archiv: Stadtforum 15.04.2015Welchen Wohnungsneubau braucht Berlin?![]() Stadtforum am 15. April 2015; Grafik: Tom Unverzagt, Foto: IStock.com/queerbeet
Der Neubau von Wohnungen ist ein Topthema der Berliner Stadtentwicklung. Berlin wächst und der Wohnungsmarkt ist angespannt. Bezahlbare Wohnungen in der inneren Stadt sind knapp und auch in der äußeren Stadt steigen die Preise und die Nachfrage. Die Teilhabe am städtischen Leben und an der Stadtgesellschaft wird in der Wahrnehmung vieler Menschen in Frage gestellt. Gleichzeitig mehren sich Proteste, wenn in Nachbarschaften durch notwendigen Wohnungsneubau Veränderungsprozesse spürbar werden. Ziel des Stadtforums 2015 war es, der Berliner Neubaudebatte neue Impulse zu geben. Wie und wo wollen wir wohnen und welche Formen des Wohnungsneubaus braucht Berlin? Wie muss sich die stadtgesellschaftliche Haltung zum Wohnungsneubau in einer wachsenden Metropole weiter entwickeln? Wie können wir immoblienwirtschaftliches Handeln und gemeinwohlorientierte Ziele in Einklang bringen? Neben dem Diskurs zur Berliner Wohnungsneubaupolitik ging es zudem um die Herausforderung, wie wir die Akzeptanz von Wachstum, das insbesondere beim Neubau von Wohnungen sichtbar und erlebbar wird, in der Stadtgesellschaft erhöhen können. Im Mittelpunkt der Debatte stand daher die Frage: "Wohnen im Wandel: Sind wir zu Veränderungen in der Nachbarschaft bereit?" ProgrammBeginn der Veranstaltung: 18.00 Uhr Einführung
Der Berlinkompass Einordnung
Wohnen im Wandel: Sind wir zu Veränderungen in der Nachbarschaft bereit? Eine Debatte mit
Berlin im Faktencheck Annamaria Schwedt, empirica ag Schlusswort Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup, Staatssekretär Bauen und Wohnen Moderation Elke Frauns, büro frauns, Münster VeranstaltungsortTempodrom, Kleine ArenaMöckernstraße 10 10963 Berlin Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: S-Bahnhof/Bushaltestelle (M29/41) Anhalter Bahnhof U-Bahnhof Möckernbrücke (U7/U1) Durchführung und Moderation IMORDE Projekt- & Kulturberatung GmbH büro frauns kommunikation | planung | marketing Helmholtzstraße 42, 10587 Berlin E-Mail: stadtforum@imorde.de Tel. 030 / 6107-3815 Veranstalter Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Referat Stadtentwicklungsplanung Am Köllnischen Park 3 10179 Berlin Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich. |