![]() |
||||||
|
Leitlinien für die City WestLeitlinie 2Das Wissenszentrum in die City West integrieren
Zur Stärkung der City West sollen die städtebaulichen Optionen für eine engere Verflechtung von Campusgelände und Stadt konsequent genutzt werden. Den begonnenen Austauschprozess zwischen Stadt und Hochschulen gilt es kontinuierlich fortzusetzen und das kreative Potenzial zu aktivieren. Die Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen, den Ebenen der Verwaltung und der freien Wirtschaft soll auf der Grundlage eines Masterplans und unter Einsatz von Fördermaßnahmen ausgebaut werden.
![]() Blick vom Ernst-Reuter-Platz in Richtung City West mit Hardenberg- und Breitscheidplatz. Links im Bild befindet sich das Hauptgebäude der TU Berlin.
Foto: Hermann Hartenthaler, 2006 Technische Universität Berlin (TU Berlin) und Universität der Künste Berlin (UdK Berlin) sind bedeutende Orte der Wissenschaft und der Kunst, wichtige Wirtschaftsfaktoren und Imageträger für die City West wie für ganz Berlin. Als zentral gelegene, international anerkannte Wissenszentren sind sie zugleich wichtiger Arbeitgeber und Quelle innovativer Ideen. Kultur, Kreativwirtschaft und Technologie sind drei zentrale Bereiche, in denen die Austauschbeziehungen zwischen Stadt und Hochschulen intensiviert werden müssen. TU Berlin und UdK Berlin haben nicht nur ein erhebliches Potenzial für die eigene Entwicklung, sondern bieten auch Möglichkeiten für neue Verflechtungen in funktionaler, ökonomischer und städtebaulich-architektonischer Hinsicht. Für die weitere Entwicklung der City West sind sie von außerordentlicher Bedeutung. ![]() |