![]() |
||||||
|
Archiv: GendarmenmarktGestaltungskonzept![]() Gendarmenmarkt Foto: Rehwaldt Landschaftsarchitekten Planungsprozess - Beteiligung erwünschtSeit den ersten planerischen Überlegungen zur Umgestaltung des Gendarmenmarktes wurden eine Reihe von Veranstaltungen und Diskussionen durchgeführt, um das Konzept in einem breiten Konsens zu entwickeln. Vor allem mit den beteiligten Anliegern und Nutzern wurden regelmäßige Gespräche geführt, in denen die funktionalen Defizite und Potenziale des Platzes zur Sprache kamen. Dabei wurde insgesamt erkennbar, dass der Gendarmenmarkt zwar zu recht als einer der schönsten Plätze Europas gilt, jedoch in seinem derzeitigen Zustand wie auch der grundlegenden funktionellen Ausstattung diesem Anspruch nicht gerecht werden kann. Gleichzeitig wurde die Bereitschaft aller Beteiligten deutlich, sich in den weiteren Planungsprozess einzubringen und auch eigene Beiträge einzubringen, wenn es beispielsweise um die künftige Gestaltung der Außenmöblierung geht.Im zweiten Bürgerforum am 11.11.2009 bot sich die Gelegenheit, auch die breite Öffentlichkeit mit den ersten Planungsansätzen vertraut zu machen und interessierte Bürger zur Mitwirkung einzuladen. Dazu wurden die vorgestellten Ansätze unter verschiedenen Aspekten diskutiert. In Arbeitsgruppen tauschten sich die Teilnehmer zu den Themen der historischen Entwicklung sowie der Gestaltungsstrategien, der Nutzung und des Verkehrs aus. Auf diese Weise ergaben sich vielschichtige Diskussionen in einer intensiven Arbeitsatmosphäre. Wichtige Schwerpunkte waren dabei der Umgang mit der Platzoberfläche und dem Baumbestand sowie die Regulierung der künftigen Platznutzung. Weitgehende Zustimmung erfuhren die Vorschläge zum Rückbau der Treppenstufen an den Platzrändern sowie zur Neustrukturierung des Grünbestandes. Obwohl teilweise auch die Qualitäten des bisherigen Zustandes gewürdigt wurden, zeigte sich jedoch ein breiter Konsens darin, wichtige Blickbeziehungen wieder freizustellen und in der Zukunft einer eher lockeren Baumstellung der jetzt sehr dichten Abpflanzung den Vorzug zu geben. Im 3. Bürgerforum am 23.03. fanden die Leitlinien zur Gestaltung und Nutzung des Platzes große Zustimmung. Die vorgestellten vier Konzeptvarianten wurden intensiv diskutiert. Mehrheitlich wurde Veränderungsbedarf im Bereich der kleinen und niedrig wachsenden Bäume (Kugelahorn) gesehen. Die geringe Durchgangshöhe wurde, vor allem auch in Hinblick darauf, dass entlang der französischen Straße zukünftig aus den Bussen heraus der Platz betreten werden soll bemängelt. Ausgelöst durch die im Juli und August 2010 in den Medien geführte Diskussion zum Bestand der Ahornbäume auf dem Gendarmenmarkt wurden weitere Varianten zur Gestaltung des Gendarmenmarktes entwickelt, die in einem vierten Bürgerforum erneut mit den Bürgern und Bürgerinnen diskutiert wurden. Eine deutliche Mehrheit vortierte für den Erhalt der Kugelahornbäume. Zur Abstimmung |