Kulturforum
St. Matthäus-Kirche
St. Matthäus-Kirche, Mai 2014 Foto: Philipp Eder
Die St. Matthäus-Kirche (evangelische Gemeinde) der Friedrichsvorstadt wurde 1844-46 nach einem Entwurf von Friedrich August Stüler als dreischiffige Backsteinkirche im neoromanischen Stil gebaut. Der ausführender Baumeister war Hermann Wenzel. Zu dieser Zeit war die Umgebung noch wenig besiedelt und die Kirche stand frei in einer Parklandschaft. Zum Ende des 19. Jahrhunderts wuchs die Besiedelung explosionsartig und die St. Matthäus-Kirche mit dem Matthäikirchplatz wurden zum zentralen Ort im Tiergartenviertel.
1956-1960 wurde die kriegszerstörte Kirchenruine unter der Leitung des Architekten Jürgen Emmerich wieder aufgebaut. Während man sich im Außenbereich an den historischen Vorgaben orientierte wurde der Innenraum neu gestaltet. Die Kirche steht heute unter Denkmalschutz.
Der Kirchturm ist begehbar und bietet einen eindrucksvollen Ausblick über das Kulturforum und das Potsdamer Platz-Areal.
|