![]() |
||||||
|
KulturforumWissenschaftszentrum Berlin (WZB)![]() Blick über den Landwehrkanal auf das WZB, September 2013 Foto: Philipp Eder Das Wissenschaftszentrum Berlin – WZB – wurde 1969 gegründet und hat erst seit 1988 seinen Sitz am Kulturforum. Vom Architekturbüro James Stirling, Michael Wilford & Associates, das im Rahmen der IBA (Internationale Bauausstellung Berlin; Mitte der 80er Jahre) den Bauauftrag erhielt, wurde der Altbau des ehemaligen Reichsversicherungsamtes (1894 von August Busse) restauriert und durch mehrere Neubauten ergänzt. Stirlings Leitgedanke, „einen freundlichen, unbürokratischen Ort zu schaffen”, der eher einem College als einem Bürogebäude gleichen sollte, fand seine architektonische Umsetzung in einem Gebäudekomplex aus mehreren um einen Innenhof gruppierten Einzelbauten. Diese greifen in ihren Grundrissen bekannte architektonische Formen aus der Baugeschichte auf, wie z.B. die griechische „Stoa” und das „Theater”, außerdem kirchenähnliche Bauteile bis hin zur Bibliothek in der Form eines „Campanile”. |