![]() |
||||||
|
KulturforumDie Planungswerkstatt![]()
Am 17. Januar 2005 stellen die Planungswerkstatt-Architekten den Anrainern abschließend ihre Konzepte vor. Der Masterplan wurde in einem schrittweisen Entwurfs- und Abstimmungsprozess in einer kooperativ angelegten Planungswerkstatt von Juni bis Dezember 2004 erarbeitet und in seinen Grundzügen gebilligt. An diesem Prozess nahmen sämtliche Anlieger, d. h. der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin, die Direktorinnen und Direktoren der Gemäldegalerie, der Kunstbibliothek, des Kupferstichkabinetts, der Staatsbibliothek, dem Ibero-Amerikanischen-Institut, Vertreter der St. Matthäus-Kirche sowie Vertreter eines Privateigentümers teil. Zudem hat der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz die Voraussetzungen und grundlegenden Prinzipien für die Weiterentwicklung des Kulturforums grundsätzlich gebilligt. In der Planungswerkstatt wurden die im März 2004 vom Senat zu Grunde gelegten Essentials und die vorgeschlagenen Baupotentiale städtebaulich und architektonisch überarbeitet sowie eine auf die neue Konzeption ausgerichtete landschaftsplanerische Konzeption für den öffentlichen Raum entwickelt. Dazu wurden fünf Architekturbüros beauftragt, die mit Blick auf das Gesamtkonzept, eingebunden in den Abstimmungsprozess mit allen Anrainern und Beteiligten und in Kenntnis der Ergebnisse der Bürgerbeteiligung über den Online-Dialog im Internet jeweils einen Teilraum zu bearbeiten hatten. Die Bearbeiter waren:
|