![]() |
||||||
|
Archiv: Leipziger und Potsdamer PlatzEhemaliges Wertheim-Areal + Bauwert Leipziger Straße
Investor/Bauherr
HGHI Architekt Städtebauliches Grundkonzept: Kleihues + Kleihues, Berlin Architektonische Realisierung: nps voss tschoban, Büro Pechtold Baubeginn/Fertigstellung 2011 / 2014 Grundfläche / BGF ca. 20.000 m² / 89.000 m² Nutzung Einzelhandel, Hotel, Büro, Wohnen Investitionsvolumen: ca. 450 Mio Euro Das ehemalige Wertheim-Areal wurde 2006 an die jüdischen Alteigentümer zurück übertragen. Es wurde ein Bieterverfahren zum Erwerb dieser Flächen durchgeführt. In Abstimmung mit dem Eigentümer der Flächen wurde 2007 ein städtebaulicher Wettbewerb gestartet. Ziel war, bei Beachtung des preisgekrönten städtebaulichen Konzeptes von Hilmer & Sattler für den Potsdamer/Leipziger Platz aus dem Jahre 1991, die Schaffung eines lebendigen und urbanen Stadtquartiers mit zentralen Nutzungen und geeigneter Nutzungsmischung und -strukturen zur Verbindung der beiden Hauptzentren der Gesamtstadt, das Anknüpfen an die historische Nutzung als hochwertiger Warenhausstandort sowie die Sicherung eines Wohnanteils von mindestens 30 % der zulässigen Geschossfläche. Am 18. März 2008 entschied sich das Preisgericht für den Masterplanentwurf des Berliner Büros Kleihues + Kleihues, dessen städtebauliches Konzept mit dem durchgeführten Bebauungsplanverfahren I-15b planungsrechtlich gesichert werden sollte. Der Eigentümer der Flächen begann 2011 mit der Realisierung des vom Preisgericht entschiedenen städtebaulichen Grundkonzepts. Die Architekturbüros nps tschoban voss und Pechtold wurden mit der Umsetzung beauftragt. Das Vorhaben wurde im September 2014 fertiggestellt. |