![]() |
||||||
|
Archiv: Leipziger und Potsdamer PlatzLenné-Dreieck
Investoren/Bauherren
Otto Beisheim, Bischoff & Compagnons, Bankhaus Delbrück Architekten siehe Einzelprojekte Baubeginn/Fertigstellung 1999 / 2004 Grundfläche / BGF 24.600 m² / 128.440 m² Nutzung Büro, Hotel, Wohnen Investitionsvolumen ca. 613 Mio. Euro Für das Lenné-Dreieck war ebenfalls der Entwurf der Architekten Hilmer und Sattler Grundlage aller weiteren Planungen. Die Grundstücke zwischen Ebertstraße, Bellevuestraße und Lennéstraße wurden neu aufgeteilt und außerdem im Koordinierungsbebauungsplan eine dreieckige Grünfläche, der heutige Henriette-Herz-Park, integriert. Die Investoren auf den einzelnen Teilbereichen sind Otto Beisheim, Bischoff & Compagnons, das Bankhaus Delbrück sowie Atricom Immobilien. Der Bebauungsplan (qualifizierter B-Plan II-163) wurde am 18. Dezember 1996 festgesetzt. Anschließend wurden von den Investoren Realisierungswettbewerbe durchgeführt. Durch die Tunnelarbeiten auf diesem Gelände für den neuen unterirdischen Regionalbahnhof konnten die Bauarbeiten allerdings erst später beginnen als bei Debis, Sony und ABB. Im Jahr 2004 wurde dieser Teil des Potsdamer Platzes fertiggestellt. |