Molkenmarkt
Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg und Abriss
Blick in Richtung Mühlendammbrücke über den Molkenmarkt nach der Enttrümmerung der Straßen, 1946
© Landesarchiv Berlin, Nr. 0012974 / Foto: k. A.
Die Bombardierungen des Stadtzentrums während des Zweiten Weltkriegs beschädigten auch die Gebäude im Quartier schwer. Die Gebäudereste auf privaten Grundstücken wurden nach 1945 vollständig abgerissen, enttrümmert und in kommunales Eigentum überführt. Nur die Verwaltungsbauten Rotes Rathaus, Altes Stadthaus und Neues Stadthaus wurden bis Anfang der 1960er Jahre wiederhergestellt. Zusammen mit den Resten der Nikolaikirche verblieben sie als historische Monumente in einer weithin abgeräumten Stadtbrache.
Vom Berliner Gymnasium zum Grauen Kloster blieben die stark zerstörte Klosterkirche und Teile der Klausurgebäude erhalten. Der Schulbetrieb fand zunächst in Ausweichquartieren statt.
Luftbild mit beräumten Freiflächen zwischen instandgesetzten Gebäuden, 1965
Foto: Lothar Willmann
|