![]() |
||||||
|
Ausbildung, Praktikum, Referendariat, Studium, Trainee-ProgrammTrainee-Programm der Fachrichtung Vermessung und Geoinformation für die gehobene Funktionsebene
Die Abteilung III – Geoinformation der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen bietet alle 2 Jahre ein Trainee-Programm der Fachrichtung Vermessung und Geoinformation an, um in den gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst einzusteigen. Die hauptberufliche Tätigkeit ist auf 24 Monate befristet und wird mit der Entgeltgruppe E10 des Tarifvertrages der Länder vergütet. Mit erfolgreichem Abschluss des Trainee-Programms bietet sich die Chance, sich anschließend auf Beamtenstellen im gehobenen Dienst zu bewerben.
Voraussetzung für das zweijährige Trainee-Programm ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem Bachelorstudiengang der Studiengänge Geodäsie, Geoinformation, Geoinformatik oder eines vergleichbaren Studienganges. In folgenden Themenbereichen werden Fachkenntnisse vorausgesetzt:
Das Trainee-Programm hat das Ziel, Nachwuchskräfte mit zusätzlichen Schlüsselqualifikationen auszustatten und somit auf eine Beamtenlaufbahn in der gehobenen Funktionsebene vorzubereiten. Das während des Studiums erworbene Fachwissen wird ergänzt und in der Verwaltungspraxis angewendet. Weiterhin werden umfassende Kenntnissen in Verwaltung und Recht sowie in Kommunikationstechniken vermittelt. Die Trainees werden im regulären Tagesgeschäft eingebunden und arbeiten aktiv, zielgerichtet und teamorientiert an aktuellen Aufgaben und Themen des Berliner Vermessungs- und Geoinformationswesens. Sie lernen verschiedene Arbeitsgebiete des öffentlichen Geoinformations- und Vermessungswesens in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und den Bezirksverwaltungen kennen. Zu den Aufgaben gehören:
Das Trainee-Programm gliedert sich in drei Abschnitte à 8 Monate. Ein Ausbildungsabschnitt erfolgt bei der Abteilung III Geoinformation der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Zwei weitere Abschnitte werden in bezirklichen Fachbereichen für Vermessung und Geoinformation absolviert. Nach jedem Abschnitt wird ein Zeugnis erteilt. Diese Zeugnisse sind eine Voraussetzung, um die Laufbahnbefähigung von der Laufbahnordnungsbehörde für das 1. Einstiegsamt Laufbahngruppe 2, zu erhalten. Nach Beendigung des 2-jährigen Programms haben die Trainees die Möglichkeit, sich nicht nur mit erweiterter Qualifikation auf Tarifstellen, sondern bei Vorliegen der sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen auch auf Beamtenstellen im vermessungstechnischen Verwaltungsdienst im Land Berlin zu bewerben. Das Kerngeschäft der Berliner Vermessungs- und Geoinformationsverwaltung ist die Sicherung des Grundeigentums mit der Führung des Liegenschaftskatasters. Daher ist vorgesehen, einen der beiden bezirklichen Ausbildungsabschnitte vollumfänglich im Bereich des Liegenschaftskatasters zu absolvieren. Dazu zählt das Vorbereiten und Durchführen einer Liegenschaftsvermessung sowie das anschließende Übernehmen selbiger ins Liegenschaftskataster. Weitere Einsatzstellen können sowohl im technischen Innendienst als auch im Bereich der Geodatenverarbeitung liegen. Für weitere Fragen können Sie sich gern an uns wenden! Kontakt
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Frau Bergmann E-Mail: Frauke.Bergmann@ senstadt.berlin.de ![]() |