Nationale Projekte des Städtebaus
Öffnung des Flughafengebäudes Tempelhof – Tower THF
 Visualisierung des Tower THF | © Tempelhof Projekt GmbH; :mlzd, Biel (Schweiz)
Das denkmalgeschützte Flughafengebäude in Tempelhof zählt mit einer Gesamtfläche von 300.000 m² zu den größten Baudenkmalen weltweit. Durch das Projekt „Öffnung des Flughafengebäudes Tempelhof – Tower THF“ soll das westliche Kopfgebäude des ehemaligen Flughafens am Tempelhofer Damm für die Öffentlichkeit barrierefrei zugänglich gemacht werden. Vorgesehen sind die Gestaltung eines Empfangsbereiches mit gastronomischem Angebot sowie einer ca. 340 m² großen Ausstellungsfläche, ebenso wie die Neugestaltung der Zugangsbereiche und einer begehbaren Dachterrasse angrenzend an den ehemaligen Tower. Der Blick aus dem Tower ermöglicht den Besucher*innen einen 360° Ausblick auf das Tempelhofer Feld – eine der größten innerstädtischen Freiflächen der Welt – und seine städtische Umgebung. Die Öffnung des Towers für Gäste aus aller Welt ist Baustein der Gesamtstrategie zur Neuordnung der Gebäude und des Flugfeldes. Nach einem europaweiten Wettbewerb wurde 2016 der Entwurf des Büros :mlzd, Biel (Schweiz) als Siegerentwurf prämiert. Er ist eingebettet in das Gesamtkonzept mit einer Geschichtsgalerie und dem Alliiertenmuseum.
Bis Mitte 2022 ist der Abschluss der Rohbaumaßnahmen vorgesehen. Der Tower wird voraussichtlich ab Frühjahr 2023 für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Die Ausstellung inkl. Flughafentower soll künftig ganzjährig geöffnet sein und kann individuell oder im Rahmen von geführten Touren besichtigt werden.
Baustart für das Projekt "Öffnung des Flughafens Tempelhof - TOWER THF"
Mehr Informationen zum Projekt
Projektdaten
Förderzeitraum |
2015-2022 |
Gesamtkosten - geschätzt |
12 Mio. € |
davon Förderung Bund: |
4 Mio. € |
davon Förderung Berlin: |
8 Mio. € |
Projektträger |
Tempelhof Projekt GmbH |
 |
|