![]() |
||||||
|
Förderstrategien und -programme für lebendige Zentren und QuartiereFreiwilliges Engagement In Nachbarschaften (FEIN)![]() ![]()
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen stellt den Bezirken seit 2001 Sachmittel für die Unterstützung gesellschaftlicher Initiativen engagierter Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung, die ihr Engagement mit der Aufwertung und Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur (z.B. für Renovierungen von Schulen und Kindertagesstätten, zur Grünanlagenpflege u.ä.) verbinden. Die Mittel sind für Sachausgaben bestimmt, die für ehrenamtliche Aktivitäten zur Aufwertung und Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur erforderlich sind. Es werden Einzelmaßnahmen (seit 2001) und Pilotprojekte (seit 2009) gefördert.
EinzelmaßnahmenBei den Einzelmaßnahmen sind Bewohnerinnen und Bewohner sowie gesellschaftliche Initiativen antragsberechtigt, die nicht gewinnorientiert arbeiten und die Vorhaben außerhalb der im Programm Soziale Stadt festgesetzten Gebiete durchführen wollen. Die Antragsteller beteiligen sich an den Vorhaben durch die ehrenamtlich erbrachten Leistungen.
PilotprojekteNeben den Einzelmaßnahmen werden seit 2009 Sachmittel für Pilotprojekte bereitgestellt. Damit sollen außerhalb der Gebiete der sozialen Stadt quartiersbezogene Gesamtkonzepte unterstützt werden, die eine Verbindung von Maßnahmen zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur mit Vorhaben zur Aktivierung der Bewohnerinnen und Bewohner, der Stadtteilkultur sowie der zivilgesellschaftlichen Netzwerkbildung zum Ziel haben.
In den letzten zehn Jahren sind mit FEIN-Mitteln berlinweit 60 Pilotprojekte mit insgesamt knapp 4,3 Mio. EUR gefördert worden. Um die erfolgreiche Durchführung des Programms zu dokumentieren, sind 20 thematisch ausgewählte Projekte in einer Best-Practice-Mappe zusammengefasst worden. Jedes dieser Projekte zeigt verschiedene Ansätze zur Aktivierung und Vernetzung von bürgerschaftlichem Engagement. Die Mappe liegt hier zum Download bereit: Aktuell
Senatsverwaltung erhöht FEIN-Mittel zur Unterstützung des freiwilligen Engagements
Pressemitteilung vom 17.04.2020 Hilfe zur Selbsthilfe - 10 Jahre erfolgreiche Unterstützung des freiwilligen Engagements in Nachbarschaften (FEIN) Pressemitteilung vom 09.12.2019 KontaktFEIN - EinzelmaßnahmenAnsprechpartner in den Bezirken für die Einzelmaßnahmen und weiterführende Informationen sind: Charlottenburg-Wilmersdorf Christian Kissner Tel.: 030 9029 12072 E-Mail: christian.kissner@charlottenburg-wilmersdorf.de Friedrichshain-Kreuzberg Katrin Kreisel Tel.: 030 90298 3209 E-Mail: katrin.kreisel@ba-fk.berlin.de Lichtenberg Manon Bartholomè Tel.: 030 90296 3511 E-Mail: manon.bartholome@lichtenberg.berlin.de Marzahn-Hellersdorf Stephanie Wägner-Schulze Tel.: 030 90293 2907 E-Mail: stephanie.waegner-schulze@ba-mh.berlin.de Mitte Petra Patz-Drüke Tel.: 030 9018 42390 E-Mail: petra.patz-drueke@ba-mitte.berlin.de Neukölln Philipp Rhein Tel.: 030 90239 2774 E-Mail: fein@bezirksamt-neukoelln.de Pankow Jana Kassam Tel.: 030 90295 2746 E-Mail: jana.kassam@ba-pankow.berlin.de Reinickendorf Marina Martin Tel.: 030 90294 5634 E-Mail: FEIN@reinickendorf.berlin.de Spandau Doreen Frowitter E-Mail: doreen.frowitter@ba-spandau.berlin.de Tel.: 030 90279 3323 Benjamin Schneider E-Mail: benjamin.schneider@ba-spandau.berlin.de Tel.: 030 90279 3325 Steglitz-Zehlendorf Nina Scholz Tel.: 030 90299 5943 E-Mail: nina.scholz@ba-sz.berlin.de Tempelhof-Schöneberg Sabine Uschmann Tel.: 030 90277 2434 E-Mail: sabine.uschmann@ba-ts.berlin.de Treptow-Köpenick Kathrin von Eiff Tel.: 030 90297 2297 E-Mail: Kathrin.vonEiff@ba-tk.berlin.de FEIN - PilotprojekteSenatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Fehrbelliner Platz 4 10707 Berlin Anka Pohland Tel.: 030 90139-4875 E-Mail: anka.pohland@sensw.berlin.de Download
FEIN-Logo (farbig und schwarzweiß)
FEIN-Logo.eps (266 KB) FEIN-Logo.jpg (93 KB) FEIN-Logo-Farbscala.eps (7,5 MB) Logos der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Service/Downloads |
|||||