Lebendige Zentren und Quartiere: Marzahner Promenade
Projektbeispiele
Aussichtsplattform Skywalk, 2015
Aufwertung des öffentlichen Raumes
Die Schaffung eines qualitätsvollen und barrierefreien öffentlichen Raumes gehört zu den wichtigsten Maßnahmenschwerpunkten in der Marzahner Promenade. Der Busbahnhof ist seit 2012 ein attraktives Entree in die Marzahner Promenade, der neugestaltete Marktplatz steht 2016 wieder als solcher und auch als Veranstaltungsort zur Verfügung. Die abschnittsweise Erneuerung des Victor-Klemperer-Platz soll 2019 beendet sein. Die bereits fertig gestellten öffentlichen Räume und Plätze zeigen die neuen Qualitäten der Promenade eindrucksvoll: Neben wieder erlebbaren Blickbeziehungen, barrierefreien Wegen und attraktiven Treffpunkten laden neue Spiel- und Sportangebote zur aktiven Erholung ein. Die öffentlichen Plätze, die Läden und öffentliche Dienstleistungsangebote wie das Bürgeramt Marzahn-Hellersdorf werden durch die ebenfalls erneuerten und nun auch barrierefreien Gehwegbereiche miteinander verknüpft.
Herstellung einer besseren Wahrnehmbarkeit
Kunst ist seit Entstehung des Gebietes ein selbstverständlicher Bestandteil der Marzahner Promenade. Zahlreiche Kunstwerke, darunter die Wandmosaike "Arbeit" und "Frieden" sowie die Skulpturengruppe "Denkmal für die Erbauer Marzahns", säumen die Promenade. Die Galerie M organisiert Ausstellungen und Aktionen und ist kultureller Anlaufpunkt im Gebiet. Aber auch leerstehende Ladenlokale werden durch Künstler gern temporär als Ateliers genutzt. Neben der regelmäßigen Zusammenarbeit mit Studenten der Universität der Künste finden jährlich Kunstwettbewerbe statt, deren Ergebnisse entlang der Promenade präsentiert werden. Die vielfältigen Sichtweisen und deren künstlerische Visualisierung wurden besonders eindrücklich im Katalog Temporäre Kunstprojekte für die Marzahner Promenade 2010-2014 dokumentiert.
Schaffung eines positiven Images und Erhöhung der Anziehungskraft
Maßnahmen und Initiativen zur Stärkung des Images und der Anziehungskraft der Marzahner Promenade begleiten den Erneuerungsprozess im Rahmen der Aktiven Zentren. Das alljährliche Kinder- und Jugendfestival Treffpunkt M, Feste und Aktionen des FFM und weiterer Akteure sind Highlights der Marzahner Promenade und fördern Kommunikation und Nachbarschaft.
Mit Unterstützung des Promenadenmanagements werden Gewerbetreibende und Träger lokaler Einrichtungen aktiv in den Erneuerungsprozess der Marzahner Promenade einbezogen, im Rahmen von Gebietsfonds- und Kooperationsprojekten erhalten lokale Akteure eine finanzielle Unterstützung für die Durchführung von Projekten, die den Zielen des Förderprogramms und des städtebaulichen Entwicklungskonzeptes für die Marzahner Promenade dienen. Ein besonders eindrückliches Beispiel hierfür ist der im Jahr 2015 eingeweihte Skywalk, eine öffentlich zugängliche Aussichtplattform auf einem Hochhausdach der Degewo.
Bezirk Marzahn- Hellersdorf von Berlin
FIS-Broker Karte
Marzahner Promenade mehr
Aktuelle Informationen zu den Projekten
 Neugestaltung des öffentlichen Raums: Mosaikplatz, 2015
 Neue Nutzungen in den Ladengeschäften
 Galerie M - Kunst als Ankerfunktion
Fotos: Erik-Jan Ouwerkerk
|