![]() |
||||||
|
![]() Lebendige Zentren und Quartiere: Karl-Marx-Straße / SonnenalleeProjektbeispiele![]() Neugestalteter Alfred-Scholz-Platz
Foto: Susanne Tessa Müller Neugestaltung des öffentlichen Raums – Karl-Marx-Straße, Alfred-Scholz-Platz und co.Die Umgestaltung des öffentlichen Raumes und vor allem die Neuordnung der Verkehrsräume zugunsten einer höheren Aufenthaltsqualität ist Schwerpunktziel im Aktiven Zentrum Karl-Marx-Straße / Sonnenallee. Besonders dringend waren diese Umbaumaßnahmen in der Karl-Marx-Straße, welche bisher wenig Raum und Aufenthaltsqualität vor allem für Fußgänger und Radfahrer bot. Erste Bauabschnitte der Karl-Marx-Straße sind mittlerweile umgestaltet, weitere im Bau. Darüber hinaus wurden Nebenstraßen wie u.a. die Isar-, Ganghofer- und Richardstraße erneuert und der Alfred-Scholz-Platz (ehemals Platz der Stadt Hof) zum zentralen Treffpunkt umgestaltet. Dieser ist heute – nicht zuletzt aufgrund des auf dem Platz neuerrichteten Café- und Imbisspavillons "Rixbox" - ein Ort der Begegnung und für Veranstaltungen im Zentrum der Karl-Marx-Straße.Kooperationsprojekt KINDL-TreppeDas Gelände der ehemaligen KINDL-Brauerei ist heute Schauplatz für kulturelle Aktivitäten, Gastronomie, medizinische Dienstleistungen, Einzelhandel und Wohnen. Mit der Eröffnung der KINDL-Treppe am 21.Mai 2016 ist das Areal nun auch direkt und barrierefrei vom Geschäftszentrum Karl-Marx-Straße aus erreichbar. In Kooperation mit dem Eigentümer der ehemaligen Vollguthalle wurde durch den Neubau einer Treppen- und Aufzugsanlage der Höhenunterschied von 9 Metern zwischen Kindl-Gelände und Neckarstraße überwunden. Im Rahmen von Schulworkshops entwickelten Kinder und Jugendliche gemeinsam mit Künstlern und Architekten eine kleinteilige Wandgestaltung aus individuell gestalteten Kacheln.Infrastruktur für die wachsende StadtZentren sind Orte des Handels, der Dienstleistungen und der städtischen Kultur, es sind jedoch auch Orte des hochverdichteten urbanen Wohnens. Das Aktive Zentrum Karl-Marx-Straße / Sonnenallee ist seit einigen Jahren ein sehr nachgefragter Wohnort ohne nennenswerte Fluktuationsreserve und einem dem Bedarf nicht mehr entsprechenden Infrastrukturangebot. Das Programm Aktive Zentren finanziert daher auch die Sanierung und den Umbau des Schulgebäudes und der Sport- und Freianlagen des Ernst-Abbe-Gymnasium in der Sonnenallee. Die Neubebauung des Grundstücks Karl-Marx-Straße 52 mit den Familienarkaden - einem Kinder- und Familienzentrum mit unterschiedlichen Angeboten - wurde im Rahmen städtebaulicher Konzepte vorbereitet.Kommunikation, Beteiligung und ImagebildungDie [Aktion! Karl-Marx-Straße] - ein Akteursbündnis der Gewerbetreibenden, Händler, Eigentümer, Anwohner, Vereine, Künstler, Kulturschaffenden, Politik und Verwaltung - hat die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung und Stabilisierung der Geschäftsstraße mitgeplant und gestaltet diesen Entwicklungsprozess gemeinsam. Auch das bereits frühzeitig entwickelte Kommunikations- und Marketingkonzept und die konsequente Umsetzung imagefördernder Aktionen und Events hat zu dem heutigen positiven Image des Programmgebietes entscheidend beigetragen.InformationenProjektinformationenLinks
Aktuelle Informationen zu den Projekten
![]() Standort KINDL-Treppe vor dem Umbau, Sept. 2013
Foto: Erik-Jan Ouwerkerk ![]() Eröffnung der KINDL-Treppe, Mai 2016
Foto: Erik-Jan Ouwerkerk ![]() 48h Neukölln - Imagegewinn durch Kunst und
Kultur, Juni 2015 Foto: Erik-Jan Ouwerkerk ![]() |