![]() |
||||||
|
Campus WeißenseeBeteiligung![]() Schaufensterausstellung in der Kunsthalle der Kunsthochschule Weißensee am Hamburger Platz, Foto: Franziska Libuda Die Einbindung von Nachbar*innen, zukünftigen Nutzer*innen und der interessierten Öffentlichkeit ist uns bei der Planung des Campus Weißensee besonders wichtig. Im Frühjahr 2021 wurden der städtebauliche Masterplan und der Vorentwurf des Bebauungsplans bei einer Online-Veranstaltung vorgestellt und diskutiert (3. März) sowie als Schaufensterausstellung in der Kunsthalle der Kunsthochschule am Hamburger Platz gezeigt (27. Februar bis 11. April). Eine Beteiligung zum Vorentwurf des Bebauungsplans war zudem online (27. Februar bis 31. März) sowie in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen (1. bis 31. März) möglich. Dies stellte die sogenannte frühzeitige Beteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB dar, einen formellen Beteiligungsschritt im Bebauungsplanverfahren. In Letzteres fließen alle Beteiligungsergebnisse ein. Infoblatt zur Beteiligung im Frühjahr 2021 (pdf; 327 KB) Vorherige Beteiligungen Vom 2. bis 5. Juli 2020 konnten sich alle Interessierten sowie Anrainerinnen und Anrainer über die Zwischenstände städtebaulicher Machbarkeitsstudien informieren und dazu eigene Anmerkungen und Anregungen einbringen. Möglich war dies online auf der Plattform mein.berlin.de sowie auch analog an einer Info- und Beteiligungsstation vor der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Die Beteiligungsergebnisse wurden an die drei Planungs- und Architekturbüros weitergegeben, die bis August 2020 städtebauliche Machbarkeitsstudien erstellt haben. Die Online-Beteiligung können Sie nach wie vor einsehen unter: |