![]() |
||||||
Friedrichshain-WestAktuelles und VeranstaltungenVorläufiges VerfahrensendeDas Beteiligungsverfahren zur Weiterentwicklung des Gebietes Friedrichshain-West geht vorerst zu Ende. Das vorläufige Verfahrensergebnis stellen die sogenannten „Quartiersperspektiven“ dar, die Leitlinien und -konzepte zum Gebiet sowie gemeinsam abgestimmte Vorschläge zur Entwicklung von Friedrichshain-West beinhalten („Planungsideen“). Es liegen zwei Quartiersperspektiven vor, die jeweils von einem Planungsteam in enger Abstimmung mit weiteren beteiligten Akteur*innen erarbeitet wurden: Ein Dokument für das Gebiet nördlich der Karl-Marx-Allee (Barnimkiez und Bereich Friedenstraße, Quartiersperspektiven Nord) sowie ein Dokument für das südlich der Karl-Marx-Allee gelegene Teilgebiet (Andreasviertel, Quartiersperspektiven Süd). Die Quartiersperspektiven dienen als Grundlage für zukünftige Vorhaben im Gebiet und sollten im Rahmen von Folgeverfahren vertieft werden. In dem etwa vier Jahre andauernden Beteiligungsverfahren (2018 – 2022) konnte mit den vorliegenden Quartiersperspektiven ein gemeinsam erarbeitetes Zwischenergebnis erreicht werden - ein Arbeitsstand, der noch weitere Bearbeitungsschritte erfordert. Im Rahmen dieses Verfahrens konnte die finale Vertiefung der erarbeiteten Planungsideen nicht erfolgen. Trotz einer sehr intensiven Auseinandersetzung mit dem Gebiet sind die erarbeiteten Planungsideen im vorliegenden Stand als Zwischenergebnisse zu verstehen. Für viele identifizierte Potentialflächen konnte zwischen den Beteiligten bisher kein Konsens erzielt werden, weil die Vorstellungen zur weiteren Entwicklung zu unterschiedlich sind. Es gibt eine große Interessensvielfalt, Bedarfskonflikte und teilweise auch Planungsbefangenheiten. Somit sollten als Nächstes weitere städtebauliche Untersuchungen sowie eine tiefergehende Betrachtung aller Themen erfolgen, um die bestehenden Konflikte und Differenzen aufzulösen. Wichtig ist die inhaltliche Präzisierung der vorliegenden Ergebnisse in einem weiteren, kooperativen Prozess unter Einbindung der verschiedenen Partner*innen (Gremium) vorzunehmen. Die Weiterentwicklung des Gebietes Friedrichshain-West kann aufgrund des Maßstabs und der Komplexität beim Verfahren als Modellprojekt eingeordnet werden, bei dem ein ganzheitlicher Ansatz in einem kooperativen Prozess verfolgt wurde. Es handelte sich um ein komplexes Verfahren mit vielen verschiedenen Partner*innen. Dabei wurde deutlich, dass solch ein Prozess viel Zeit erfordert. Fortschritte können nur erzielt werden, wenn auch ausreichend Zeit für die komplexen Prozesse eingeplant wird und eine stetige Rückkopplung einzelner Schritte mit allen Beteiligten erfolgen kann. Die Fortführung eines kooperativen Verfahrens zur Weiterentwicklung wird von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg unterstützt. Seitens der Verwaltung wird geprüft, wie dieses Verfahren in die nächste Präzisierungsstufe gehen kann. Die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) hat ebenfalls ihre Bereitschaft erklärt, sich weiterhin als Teil des kooperativen Prozesses zu engagieren. Im Bereich „Dokumentation der Beteiligung“ können Sie die Quartiersperspektiven Nord und die Quartiersperspektiven Süd herunterladen. Dort finden Sie darüber hinaus die Dokumentation der Beteiligung sowie die Broschüre „Das Verfahren kompakt“ mit einer übersichtlichen Zusammenfassung zum Ablauf des Beteiligungsverfahrens, den involvierten Akteur*innen und den Ergebnissen. |