![]() |
||||||
Ziel und Ablauf des VerfahrensPlanungsteams
Planen in Friedrichshain-West bedeutete, eine Vielzahl unterschiedlicher Themen miteinander in Verbindung zu bringen und gleichzeitig alle wichtigen Akteur*innen einzubeziehen. Die für den Planungsprozess beauftragten Planungsteams waren daher interdisziplinär besetzt und haben bereits Erfahrung mit kooperativen Planungsprozessen. Gemeinsam mit dem Gremium und unterstützt durch weitere fachliche Expert*innen haben die Planungsteams in einem mehrstufigen Verfahren die Quartiersperspektiven erarbeitet.
Für den Bereich nördlich der Karl-Marx-Allee (Barnimkiez und Friedenstraße) wurde das Planungsteam Teleinternetcafe mit Brenne Architekten und Treibhaus Landschaftsarchitektur Hamburg beauftragt. Der Bereich südlich der Karl-Marx-Allee (Andreasviertel) wird durch das Team ZUsammenKUNFT eG mit Landschaft planen+bauen Berlin bearbeitet. Planungsteam Nord (Barnimkiez, Friedenstraße) Arbeitsgemeinschaft Teleinternetcafe Treibhaus Brenne Als Büros mit Sitz in Berlin interessiert uns das Verfahren in Friedrichtshain West besonders, da es uns die Möglichkeit bot am Diskurs in der eigenen Stadt teilzunehmen und durch eine aktive Rolle einen Beitrag zur Entwicklung der Stadt leisten zu können. Der Umgang mit Bestand, vom Gebäudemaßstab bis hin zur Quartiers- bzw. Stadtebene, spielt eine große Rolle in unserer Praxis. Die Auseinandersetzung mit dem baulichen, soziokulturellen, ökologischen und ökonomischen Kontext bildet in unserer Arbeit immer einen wichtigen Ausgangspunkt für die Suche nach einer Haltung zum Ort und dem daraus resultierenden Handlungsbedarf und Entwurf. Bestehende Strukturen, baulich sowie sozial, verstehen wir dabei als Ressourcen, mit welchen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung sorgsam umgegangen werden muss. Einer intensiven Auseinandersetzung mit dem bestehenden Kontext kommt auch beim Planen in Friedrichshain West eine zentrale Rolle zu. Die Planungsaufgabe entsprach der kooperativen Arbeitsweise sowie den Kompetenzen unserer Arbeitsgemeinschaft. Diese ergänzen sich passend für die Aufgabe. Teleinternetcafe hat vielfältige Erfahrungen mit städtebaulichen Projekten, die sich schwerpunktmäßig mit urbaner Transformation beschäftigen. Brenne Architekten bringen u.a. einen großen Erfahrungsschatz im Bauen im Bestand und im Umgang mit Denkmalschutz, insbesondere in Berlin, mit ins Team. Treibhaus erweitert die städtebauliche und architektonische Kompetenz um landschaftliche Aspekte, welche mit Blick auf Aufgabe und Ort sehr wichtig sind. Planungsteam Süd (Andreasviertel) Arbeitsgemeinschaft ZUsammenKUNFT Berlin eG Landschaft planen+bauen Berlin Wir bündeln Projekterfahrungen und interdisziplinäre Kompetenzen, um kooperative Planungsprozesse, wie in Friedrichshain-West, zielgerichtet durchzuführen. In das Verfahren hat die ZUsammenKUNFT Berlin eG, Genossenschaft für Stadtentwicklung, in der Projektentwicklung erprobte Kompetenzen für eine offene Stadt und einen sozialeren Zugang zu bezahlbaren Räumen für Wohnen, Arbeiten und Kultur eingebracht. Ergänzt wurden diese langjährigen Erfahrungen aus dem Bereich Architektur und Städtebau durch das Büro Landschaft planen + bauen Berlin GmbH. Das Büro bearbeitet das gesamte Spektrum der Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur und die bisherigen Projekte umfassen beinahe alles, was „draußen“ ist. Dabei wird stets lösungsorientiert gearbeitet: Uns ist die Verwirklichung der Ziele und Anforderungen des Klimaschutzes ebenso wichtig wie die wirtschaftliche Realisierung der Vorhaben. In Zeiten einer wachsenden Stadt und den damit einhergehenden Flächenkonkurrenzen streben wir eine Vereinbarkeit von klimatischen Verbesserungen, dem Schaffen von bezahlbaren Räumen und dem Ermöglichen einer großen Nutzungsmischung an. Unser Ansatz
Projektteam
|