Der Petriplatz soll in seiner historischen Kontur als Stadtplatz wieder entstehen. Hier und in den geplanten Neubauten an den Schmalseiten des Platzes sollen die archäologisch erkundeten Grundmauern von Alt-Cölln in die Gestaltung einbezogen und zugänglich gemacht werden. Zwischen Breite Straße und Brüderstraße stehen nach Straßenrückbau und Abriss leer stehender Bürogebäude große Flächen für eine Neubebauung zur Verfügung. Das Konzept des Architekturbüros dmsw sieht eine Gliederung in drei "Teilblöcke" vor. An einer internen Fußgängerpassage sind vor allem Wohnungen vorgesehen, entlang der äußeren Straßen ist eine sechsgeschossige Randbebauung mit einer Mischung von Wohnen und Arbeiten, Geschäften, Dienstleistungen und Gaststätten geplant. Die vorhandene Bebauung an der Brüderstraße wird in das Konzept integriert.
Lageplan; Visualisierungen: dmsw