![]() |
||||||
|
Planung4. Standortkonferenz: Forschungs- und Industriepark TXL am 16.06.2010
Seit 2008 arbeitet die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung an einer neuen Perspektive für das Flughafengelände TXL. Sie will damit gleichzeitig einen Beitrag zur Bewältigung der großen Zukunftsaufgaben Berlins leisten.
Nach einer umfassenen Grundlagenermittlung wurden 2009 in einem Werkstattverfahren unterschiedliche Entwicklungsszenarien erarbeitet und diskutiert. Ende 2009 fiel die Entscheidung, einen "Forschungs- und Industriepark Zukunftstechnologie" zur Grundlage der baulichen Entwicklung zu machen. Berlin möchte damit am Standort TXL attraktive Voraussetzungen für zukunftsorientierte Unternehmen und gleichzeitig einen hochwertigen Stadt-, Landschafts- und Naturraum herstellen und sichern. Auf dieser Grundlage wird seit Anfang 2010 das Verfahren zur Änderung von Flächennutzungsplan und Landschaftsprogramm durchgeführt. Parallel werden in einem zweiten Werkstattverfahren Ideen weiterentwickelt und konkretisiert. Auf der 4. Standortkonferenz gibt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung erneut einen Einblick ins laufende Verfahren und stellt den aktuellen Arbeitsstand sowie die nächsten Schritte zur Diskussion. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Staatssekretärin Maria KrautzbergerSenatsverwaltung für StadtentwicklungProf. Dr. Peter Ringregioconsult BerlinProf. Dr. Ingo KowarikLandesbeauftragter für Naturschutz und LandschaftspflegeProf. Peter ZlonickyBüro für Stadtplanung und Stadtforschung, MünchenOtto HaasLeiter Siemens Real Estate, DeutschlandHardy R. SchmitzWista-Management GmbHDorothee Stöbestöbe mehnert. Agentur für KommunikationReiner NagelSenatsverwaltung für StadtentwicklungSenatorin Ingeborg Junge-ReyerSenatsverwaltung für StadtentwicklungModerationUwe Madel, rbb, Berlin |