![]() |
||||||
|
![]() Projekt Berlin TXLZukunftsplan
Der Flughafen Tegel zieht aus, Berlin zieht ein! Auf dem Areal entstehen ein Forschungs- und Industriepark für urbane Technologien, ein neues Wohngebiet und riesige Grünflächen. Ein kinderfreundlicher, innovativer und lebendiger Ort. Erleben Sie schon heute das Tegel von morgen.
![]() 1) Industrie- und ExperimentierflächenIn Berlin TXL finden kleine und große Unternehmen das, was es sonst in der Stadt kaum noch gibt: Platz für Entwicklung, Produktion und vor allem zum Ausprobieren. Dabei dreht sich alles um urbane Technologien, also die Technologien, die für ein gutes Leben in den Städten von heute und morgen sorgen.2) FreizeitIm Sommer baden, im Winter spazieren gehen: Der Flughafensee ist umgeben von Waldgebieten und liegt direkt nördlich vom neuen Landschaftspark. Der Park wird so groß sein wie 200 Fußballfelder und lädt die Berlinerinnen und Berliner dazu ein, die Natur zu genießen und sich zu entspannen.3) Radler*innen aufgepasstFreie Fahrt für alle, die ihren Drahtesel lieben. In Berlin TXL hat der Radverkehr Vorfahrt. Auf einem Fahrradschnellweg, der durch das Gelände führt und Berlin TXL mit der Nachbarschaft und der Umgebung verbindet. Auf dem Radfernweg Berlin-Kopenhagen sogar bis nach Dänemark.4) Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-AkademieHier wird die Berliner Feuerwehr mit ihren Ausbildungsstätten in die Hangars einziehen und ihren Nachwuchs ausbilden. Für die Sicherheit der wachsenden Stadt.5) GewerbeflächenDie Grundstücke für Gewerbe legen sich wie ein Band um den Campus. Hier kommen Start-ups sowie kleine und große Unternehmen zusammen und tüfteln an den Innovationen von morgen.6) Beuth HochschuleMit bis zu 2.500 Studierenden wird die Berliner Beuth Hochschule für Technik in das ehemalige Haupt-Terminal des Flughafens einziehen. Hier gibt es Platz für Lehre, Flächen zum Experimentieren und die Nähe zu anderen Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Fertig mit dem Studium? Gründerinnen und Gründer sind in Berlin TXL willkommen!7) Kluge MobilitätOb selbstfahrend, elektrisch, mit dem Rad, weiter per Carsharing oder einfach nur Strom tanken. Damit das neue Areal optimal angebunden ist, wird es überall auf dem Gelände intelligente Mobilitätszentralen geben, sogenannte Mobility Hubs.8) Das erste Viertel, das ein Ganzes istIm Schumacher Quartier finden etwa 10.000 Berlinerinnen und Berliner ein neues Zuhause. In bezahlbaren Wohnungen, die die Stadt so dringend braucht. Ein neues Quartier mit Schulen, Kitas, Geschäften, Cafés und viel Grün. Lebendig, ressourcenschonend und umweltfreundlich. Außerdem können hier gleich die Technologien eingesetzt werden, die nebenan in der Urban Tech Republic erforscht und produziert werden. Zum Beispiel neue Ideen, die helfen, Betriebskosten zu sparen.9) Noch mehr WohnungenAuch in TXL Nord und in der Cité Pasteur wird es Platz zum Wohnen geben. Hier sind bis zu 4.000 Wohnungen geplant. |