![]() |
||||||
|
Sozialer Zusammenhalt, Quartiersmanagementgebiet – MitteSparrplatz (Verstetigung)Daten![]() Bezirk Mitte
Ende der Förderung: 31.12.2016
Fläche: 51,33 ha
Einwohnerinnen und Einwohner: 16.696Bewohnerinnen und Bewohner mit Migrationshintergrund: 56,40 % (Stand: 31.12.2015) Weitere InformationenVorrangige Bebauungsart / InfrastrukturDas Quartier wird begrenzt durch die Luxemburger Straße im Norden, die Müllerstraße im Osten, durch die S-Bahn im Süden und den Spandauer Schifffahrtskanal im Westen. In dem altbaudominierten Quartier mit hochverdichteter Blockrandbebauung sind einige Gebäude der 1960er/1970er Jahre und einzelne Neubauten der 1990er Jahre eingestreut. Der Anteil an leerstehenden Räumen ist gering. Die ruhigen Straßen und Plätze in unmittelbarer Nähe zum Wasser bieten teilweise attraktive Wohnlagen. Es existiert ein vielfältiges Angebot an Einzelhandelsläden und Dienstleistungen, insbesondere im gastronomischen Bereich. Das Gebiet ist durch drei U-Bahnstationen und eine S-Bahnstation sehr gut an das ÖPNV-Netz von Berlin angeschlossen.Entwicklungsziele, LeitbildDas Quartier ist ein lebendiger und zunehmend beliebter Kiez. Das Gebiet hat eine gute Infrastruktur durch Kitas, Grundschulen und weitere Freizeiteinrichtungen für Kinder und Jugendliche. Eine Vielzahl an unterschiedlichen Grün- und Erholungsflächen und Spielplätzen bietet viel Raum für Bewegung und macht das Quartier zu einem familienfreundlichen Kiez. Die Zukunft durch Bildung soll durch Bildungsarbeit vom Kindergarten bis zur Grundschule gesichert werden. Die Stärkung eines Netzwerkes aus Akteuren, Vereinen, Einrichtungen und die Einbindung der Anwohnerschaft gewährleistet eine aktive Nachbarschaft.Handlungsbedarf im Gebiet
Im Gebiet durchgeführte Schlüsselprojekte
![]() QM Sparrplatz - Die Polizei informiert (1)
![]() Infostele im Kiez; Foto: Tom Hülfert
![]() Sprengelpark (2)
![]() Podium (3) Fotos (1, 2, 3): Anne Wispler
![]() |