![]() |
||||||
|
Wohnraumversorgung Berlin (WVB) – Anstalt öffentlichen Rechts / FachthemenMieterratswahlen![]() Foto: © Nirgun Films Den Mieter*innen eine Stimme geben2016 konnten die Mieter*innen der sechs landeseigenen Wohnungsunternehmen Berlins – degewo, GESOBAU, Gewobag, HOWOGE, STADT UND LAND und WBM – erstmals ihre Vertreter*innen in die damals neu eingerichteten Mieterräte wählen. In allen sechs Unternehmen wurde daraufhin ein Mieterrat gebildet, der die Interessen der gesamten Mieter*innenschaft vertritt. Eine solche Struktur der Mieter*innenbeteiligung ist im Vergleich zu anderen deutschen Städten und Wohnungsunternehmen außergewöhnlich und keinesfalls selbstverständlich. Mit den Mieterräten gibt es seitdem in Berlin ein weiteres wichtiges Instrument zur Stärkung der Beteiligung von Mieter*innen und damit der Demokratisierung des Wohnens.Mieterratswahlen 2022: Seien Sie dabei!Im Juni 2022 wird zeitgleich bei degewo, GESOBAU, HOWOGE, STADT UND LAND und WBM ein neuer Mieterrat gewählt.Über die vielfältigen Aufgaben eines Mieterrats können Sie sich hier informieren. Wollen auch Sie den Mieter*innen eine Stimme verleihen und ihre Interessen vertreten? Dann beteiligen Sie sich an dieser einzigartigen Form der Mieter*innenvertretung durch eine Kandidatur bei den anstehenden Wahlen. Einen Einblick in die Arbeit der Mieterräte bieten der Film zur Wahl und die Broschüre „Mieterräte in Berlin“. Die Broschüre „Mieterräte in Berlin" soll allen an der Arbeit der Mieterräte Interessierten einen Einblick in die praktische Arbeit der sechs Mieterräte bieten. Alle Informationen zur anstehenden Wahl sowie die Links zu den unternehmensspezifischen Informationen finden Sie auch unter: https://inberlinwohnen.de/ Aktuell |