![]() |
||||||
Blankenburger SüdenQuartierszentrum![]() Zentrale Versorgungsbereiche im Umfeld von Blankenburg, Stand April 2021; Abb.: Stadt + Handel 2021 Jedes Quartier, jeder Kiez hat sein Zentrum, seinen Identifikationspunkt, seinen Begegnungsort. Je nach Größe der Quartiere unterscheiden sich die Zentren in ihrer Ausstattung: vom kleinen Kiezmarkt mit angeschlossenem Café über Nahversorgungseinrichtungen mit ergänzenden Dienstleistungen und Nachbarschaftszentrum bis hin zum großflächigen Einzelhandel mit Fachmärkten, Bildungseinrichtungen sowie zahlreichen sozialen und kulturellen Einrichtungen. Im städtebaulichen Werkstattverfahren haben sich die Planungsteams in ihren Entwürfen auch mit der Frage zur Lage und Ausgestaltung eines neuen Zentrums im Quartier Blankenburger Süden auseinandergesetzt. In allen Testentwürfen wurde der Zentrumsbereich in der Mitte des neuen Quartiers verortet. Darüber hinaus wurden weitere kleinere Zentren im Quartier vorgeschlagen. Aus Sicht des Empfehlungsgremiums im Werkstattverfahren konnten die Entwürfe in der Zentrumsfrage noch nicht ausreichend Antworten liefern: Die Lage des Zentrums in der Mitte des neuen Quartiers schafft keine Vorteile für Alt-Blankenburg. Um auch für die dort Wohnenden ein attraktives Angebot aus Nahversorgungseinrichtungen und Dienstleistungen zu schaffen, sollte das Zentrum weiter nördlich im neuen Quartier liegen. Gleichzeitig würde die zentrale Lage auf dem ehemaligen Rieselfeld das vorhandene Nahversorgungszentrum im Ortskern Heinersdorf, das zukünftig gestärkt werden soll, schwächen. Im Rahmen der Erarbeitung des Struktur- und Nutzungskonzepts wurde das Büro Stadt + Handel mit der Erar-beitung eines Kurzgutachtens zum zukünftigen Quartierzentrum im Blanken-burger Süden beauftragt. Neben der Lage des neuen Quartierszentrums wurden auch die Größe und Gestalt durch das Büro Stadt+Handel überprüft. |