![]() |
||||||
|
Neue StadtquartiereQuartiersgaragen![]() Modell / Foto: SenStadtWohn
Leitfaden QuartiersgaragenUm den Anforderungen der wachsenden Stadt zu begegnen, müssen nicht nur Wohnungen gebaut, sondern auch öffentliche Einrichtungen, Stadträume und Verkehrssysteme mitwachsen. Die neuen Stadtquartiere sollen eine hohe Aufenthaltsqualität erhalten, die sich nur bedingt mit großen Mengen an ruhenden Verkehr im öffentlichen Raum verträgt. Gleichzeitig sind die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass eine nachhaltige und stadtverträgliche Mobilität der zukünftigen Bewohnerschaft begünstigt wird. In diesem Zusammenhang kann der Bau von Quartiersgaragen in den neuen Stadtquartieren eine Lösung darstellen. In der vorliegenden Studie "Quartiersgaragen in Berlin" wurden Erfahrungen aus städtebaulichen Projekten mit Quartiersgaragen aufbereitet. Sie gibt Planenden einen Entscheidungsbaum an die Hand, anhand dessen geprüft werden kann, ob Quartiersgaragen für das betreffende Vorhaben in Frage kommen und welche Rahmenbedingungen und Ausgestaltungen ggf. sinnvoll sind. Der Leitfaden leistet damit einen Beitrag
DownloadAnlagen (pdf) Beispiel für ein Mobilitätskonzept Mobilitätskonzept HBF Wien – ‚Leben am Helmut-Zilk-Park‘
Quelle: www.raum-komm.at Kontakt
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Fehrbelliner Platz 4 10707 Berlin Johanna Hoffert Tel.: 030 90139-4831 E-Mail: johanna.hoffert@senstadt.berlin.de |